Sanierung \"Altes Gaswerk\" Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Stammspielerwechsel bei Hansa Rostock: Neuzugänge haben meiste Einsatzzeit - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansa-Trainer Daniel Brinkmann ließ in den jüngsten drei Partien der Rostocker immer die gleichen elf Spieler beginnen. Vier von ihnen waren lange außen vor – und dürften ihre Form in den nächsten Wochen steigern. Andere dagegen haben ihren Stammplatz verloren.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:11 Uhr
Er ist Kandidat für die Aufsichtsratswahl - Rostock-Fans lehnen Vereinslegende ab - Bild: Bild.de
Fans von Hansa Rostock kritisieren Kandidat Heiko März wegen früherer Kontroversen.
Quelle: Bild.de | Fr., 05:25 Uhr
Rostocker Ärzte retten Bein eines ukrainischen Soldaten: „Ich hatte Glück“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach einer schweren Verletzung im Krieg wächst der Knochen im Bein des ukrainischen Soldaten Serhii Khomut dank einer besonderen Methode von Rostocker Ärzten nach. Doch der Kampf um die vollständige Genesung ist noch nicht beendet.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
Alles anders bei Hansa - Brinkmann hat plötzlich dieses Kader-Problem - Bild: Bild.de
Warum Trainer Daniel Brinkmann plötzlich auch als Moderator gefragt ist.
Quelle: Bild.de | Fr., 07:40 Uhr

Sanierung "Altes Gaswerk" Rostock

Rostock-Steintor-Vorstadt (swr) • Mit einem symbolischen Akt wird die Sanierung des "Alten Gaswerkes" in Rostock, Bleicherstraße, am 9. Mai 2011, um 13:00 Uhr durch den Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Dr. Till Backhaus, eingeleitet.

1856 begann die Geschichte der Energieerzeugung in der Hansestadt Rostock und wurde 1991 mit der Erdgasumstellung an diesem Standort beendet.

In dieser Zeit gab es im Rahmen der verschiedensten Produktionstechnologien zahlreiche und sehr unterschiedliche Einbringungen von Kontaminierungen in das Erdreich, die zu nachhaltigen Schäden führten.

In einem Vertrag zwischen der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft, dem StALU Rostock und der GAA - Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten M-V mbH ist das Sanierungsziel vereinbart:

Es gilt, den Nachschub von Schadstoffen aus der Altlast in das Grundwasser auf ein hinreichendes Maß zu reduzieren und damit gleichzeitig mittelfristig eine Trendumkehr der Schadstoffbelastungen zu erreichen, so dass dauerhaft keine Gefahren und erhebliche Nachteile für den Einzelnen oder die Allgemeinheit entstehen.

Die Hauptlastbereiche sind das alte Steinkohlegaswerk und der Bereich "Teersee/Ölspaltanlage". In diesem Bereich wurde bereits 1997 durch den Bau der Doppelspundwand über eine Länge von 300 m eine erste Sicherungsmaßnahme vollzogen.

Aus den vorliegenden positiven Erfahrungen zur Wirkungsweise dieser Doppelspundwand wurde die Alternative einer Gesamtsicherung des Gaswerkstandortes aufgeworfen und deren Machbarkeitsanalyse in einer weiteren Planung gefordert. Die entwickelte Variante sieht die Errichtung einer Dichtwand vor, die unter Einbeziehung der vorhandenen Doppelspundwand das gesamte historische Gaswerksgrundstück abstromig sichern wird. Die Gesamtlänge beläuft sich auf ca. 1000 m (incl. der bereits bestehenden 300 m Doppelspundwand). Dem prognostizierten Grundwasseraufstau im Grundwasser vor der Dichtwand wird durch anstromige Grundwasserentnahme mittels Horizontfilterbrunnen und Teilflächenversiegelung wirksam begegnet.
Diese Dichtwand wird einen weiteren Schadstoffaustrag über das Grundwasser somit wirksam unterbinden.

Die Bauzeit für das Sanierungsvorhaben beläuft sich auf ca. 2 Jahre. Die Gesamtkosten sind mit ca. 5,7 Mio. Euro ermittelt worden. Die Maßnahmen erhalten die Verlängerung der Spundwand, eine Horizontalfilterbrunnenanlage, die Grundwasserreinigungsanlage, eine teilweise Oberflächenabdichtung und die Schaffung des Stauraumkanals.

In den vergangenen drei Jahren wurden insgesamt 46 Gebäude und Anlagen vom Gelände "Altes Gaswerk" beräumt. Diese Kosten beliefen sich auf 1,9 Mio. Euro.

"Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten können wir uns sehr gut eine Photovoltaikanlage an diesem Standort vorstellen! Damit setzen wir hier die Tradition der Energieerzeugung in regenerativer Form fort", so Oliver Brünnich, Mitglied des Vorstandes der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Fr., 16.01.1970 - 03:29 Uhr | Seitenaufrufe: 909
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025