Bildungsministerium und Universität Rostock stärken Kooperation bei der Lehrerbildung und Bildungsforschung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Auf die Triathleten in MV wartet mit dem Juli ein heißer Monat - Bild: Nordkurier
Ein vollgepackter Monat mit fünf Triathlon-Veranstaltungen wartet auf die „Dreikämpfer“ in Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: Nordkurier | Sa., 08:01 Uhr

Bildungsministerium und Universität Rostock stärken Kooperation bei der Lehrerbildung und Bildungsforschung

Rostock (mbwk) • Zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Universität Rostock wurden heute ein Kooperationsvertrag zur Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren für das Lehramt an Gymnasien und für eine weitere Schulart (Doppelqualifizierung) sowie eine Vereinbarung zur Intensivierung der Bildungsforschung unterzeichnet.

Der Kooperationsvertrag zur Gestaltung der Doppelqualifizierung regelt die Zusammenarbeit des Bildungsministeriums und des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität Rostock bei der Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren, die neben der bundesweit gültigen Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien zusätzlich eine Unterrichtserlaubnis für die Arbeit an Grundschulen oder an Regionalen Schulen erwerben. Im Vertrag sind die Leistungen beider Partner geregelt, die den 50 Referendarinnen und Referendaren, die am 01. August 2011 ihren Dienst zu den genannten Konditionen angetreten haben, eine entsprechende Ausbildung zu ermöglichen.

Danach sichert das Bildungsministerium die theoretischen Ausbildungsanteile der Zweiten Phase sowie die unterrichtspraktische Begleitung ab. Auf diese Weise werden alle spezifischen Anforderungen der jeweiligen Schulart vermittelt. Zusätzlich verantwortet das ZLB die notwendigen Ausbildungsinhalte aus dem Universitätsstudium, so dass insgesamt eine umfängliche praktische und theoretische Vorbereitung für die Tätigkeit an der Grundschule oder der Regionalen Schule gewährleistet ist.

Mit dieser Maßnahme der Doppelqualifizierung  vergrößert sich für die Absolventen die Chance, nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes in den Schuldienst des Landes übernommen zu werden.

Außerdem wurde zwischen dem Bildungsministerium und der Universität Rostock eine Forschungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die empirische Bildungsforschung zu koordinieren und zu stärken, um die anstehenden Entwicklungsaufgaben des Bildungssystems in Mecklenburg-Vorpommern erfüllen zu können.

Gabriele Brick, Schulabteilungsleiterin im Bildungsministerium, begrüßt die Intensivierung der gemeinsamen Arbeit. "Wir freuen uns, nun zusammen mit den Experten der Hochschulen unseres Landes die anstehenden Aufgaben anzugehen."

Die Kooperationsverträge wurden entsprechend des im Juli 2011 verabschiedeten neuen Lehrerbildungsgesetzes geschlossen. "Beide Vereinbarungen stellen wichtige Schritte zur Verbesserung der Bildung dar und stärken die Rolle des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung als zentralem Akteur in diesem Feld", sagte Prof. Dr. Wolfgang Schareck.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 05:51 Uhr | Seitenaufrufe: 278
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025