News
Top 7 - Meist gelesene News
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Im DIZ Schwerin spricht Social-Media-Creator Roger G. über seinen ungewöhnlichen Werdegang. Mit Humor und klaren Botschaften zeigt er, wie Storytelling funktioniert und warum er mehr Follower hat als die AfD.
Erfolgsprojekt des Rostocker Radwegewarts wird fortgesetzt
Rostock (HRPS) • An insgesamt 186 Tagen war Rostocks Radwegewart vom 1. April bis 31. Oktober 2014 auf Rostocks Fahrradwegen erfolgreich im Einsatz. Als Mitarbeiter der Stadtentsorgung Rostock GmbH tourte er im Auftrag des Amtes für Umweltschutz täglich rund 60 Kilometer durch die Stadt.
Ausgestattet mit einem modernen Elektrofahrrad samt Anhänger, Besen und Schaufel kontrollierte er das Radwegenetz auf Belagsschäden, Beschilderung und Wildwuchs. Kleinere Verschmutzungen wie Glasscherben und Split, insgesamt fast eine Tonne, entfernte er selbst. Die Informationen zur Beseitigung größerer Verschmutzungen wurden an die Stadtentsorgung Rostock GmbH weitergeleitet und von den Mitarbeitern abgearbeitet. Während der Touren wurden auch die im Internetportal www.klarschiff-hro.de angezeigten Verschmutzungen und Schäden kontrolliert und nach Möglichkeit sofort beseitigt. Ausgerüstet mit Stadtplänen gab der Radwegewart als mobiler Ansprechpartner auch Wegauskünfte und lotste Hilfesuchende zur nächsten Reparaturwerkstatt. Die Kosten in Höhe von 48.600 Euro für den Einsatz des Radwegewartes in der Saison 2014 trägt die Stadt. Mit seinem Einsatz soll die Reinigung der Radverkehrsanlagen von der systematischen zur bedarfsgerechten Reinigung optimiert werden. "Die Reaktionen waren bei Radfahrenden, Einwohnern und Touristen in der vergangenen nun schon vierten Einsatzsaison sehr positiv und zeigen, dass mit diesem bundesweit einmaligen Projekt Unfallgefahren auf Rostocker Fahrradwegen mit einer besonders kreativen Lösung beseitigt werden", würdigt Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt, das Rostocker Erfolgsprojekt. Vom 1. April bis 31. Oktober 2015 wird auf Rostocks Fahrradwegen wieder ein beauftragter Radwegewart unterwegs sein. Ab 2016, so orientiert Senator Matthäus, ist der ganzjährige Einsatz des Radwegewarts geplant.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 10:29 Uhr | Seitenaufrufe: 148« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.