Kein Mensch soll in Rostock auf der Straße übernachten müssen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr

Kein Mensch soll in Rostock auf der Straße übernachten müssen

Rostock (HRPS) • Nach wie vor steht die Hansestadt Rostock gemeinsam mit dem Netzwerk "Rostock hilft" und zahlreichen Partnern vor der Herausforderung, allen Geflüchteten, die Rostock erreichen, Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. "Wir erfahren frühestens zwei Stunden vorher, wenn unsere Hilfe benötigt wird", so die Senatoren Dr. Chris Müller und Steffen Bockhahn. Allein seit vergangenem Donnerstag haben die beiden Fährredereien Stena Line und TT-Line über 2.000 Geflüchtete von Rostock aus nach Skandinavien an Bord gehabt. "Da oft die Weiterreise von Rostock aus nicht unmittelbar erfolgen kann, halten wir dafür Notunterkünfte bereit. Derzeit sind dies vor allem Kapazitäten in der HanseMesse mit knapp 500 Betten", so Senator Steffen Bockhahn. "Darüber hinaus wird eine Sporthalle in der Kopenhagener Straße als Notquartier für bis zu 300 Geflüchtete genutzt werden", ergänzt Senator Dr. Chris Müller. "Untersuchungen weiterer Liegenschaften laufen, um die HanseMesse in der kommenden Woche wieder als Veranstaltungshalle nutzen zu können."

"Den Schwerpunkt der Arbeit der Stadtverwaltung bildet die Absicherung von Notunterkünften und deren Logistik, also Verpflegung, medizinischer Versorgung und Transfers", erläutert Senator Steffen Bockhahn. "Dabei sind das Netzwerk "Rostock hilft",  der Verein Ökohaus e.V. und das Deutsche Rote Kreuz sowie viele andere Helferinnen und Helfer, aber auch die Fährreedereien und zahlreiche Behörden wichtige Partner, ohne deren Unterstützung es nicht möglich wäre, alle Aufgaben zu bewältigen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Unser großes Ziel bleibt, dass in Rostock kein Mensch auf der Straße schlafen muss und eine den Umständen entsprechende Versorgung abgesichert ist."

In der Stadtverwaltung wurden die notwendigen Arbeiten zwischenzeitlich auf breitere Schultern verteilt. Ein Arbeitsstab, in dem zahlreiche Fachämter vertreten sind, koordiniert mit Unterstützung des Brandschutz- und Rettungsamtes die notwendigen Arbeiten. "Wir haben dadurch Arbeitsstrukturen gebildet, die auch mittelfristig belastbar sind", unterstreicht Senator Dr. Chris Müller. "Aber auch in den kommenden Tagen und Wochen wird ehrenamtliches Engagement der Rostockerinnen und Rostocker unverzichtbar sein, gerade bei der Begleitung und Betreuung der Geflüchteten. Bitte unterstützen Sie die Initiative "Rostock hilft" oder bieten Ihre Mithilfe bei den vielen Integrationsangeboten an", so der Appell an alle Rostockerinnen und Rostocker.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 17:38 Uhr | Seitenaufrufe: 140
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025