Forstbericht 2010 vorgelegt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Abend des 22.10.2025 kam es gegen 22:15 Uhr, in der KTV in Rostock, zu einer Auseinandersetzung mit einer leichtverletzten Person. Der geschädigte 23-jährige Ukrainer befand sich mit seinen 6 ebenfalls ukrainischen Begleitern im Bereich des Friedhofsweges. Aus bisher ungeklärter Ursache entstand eine zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Do., 04:43 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Mehrere Streifenwagen der Polizei befanden sich am 25.10.2025 gegen 19:45 Uhr in Rostock, in der Kröpeliner Straße, im Einsatz. In dem Bereich waren etwa 50 Personen in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Aus einer Gruppe heraus sollen Polenböller geworfen worden sein. Durch ein geschlossenes Auftreten konnten...
Quelle: HRO-News.de | So., 07:56 Uhr
Erst biss er einen Polizisten, jetzt gab es die Haftstrafe dafür - Bild: Nordkurier
Ein Mann beißt einen Polizisten ins Bein und sorgt mit Wodka, Widerstand und Beleidigungen für Chaos im Amtsgericht Rostock. Fünf Monate Haft folgen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 12:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Sonntagabend, dem 26.10.2025, kam es in der Hundertmännerstraße zu einem schweren Raub innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Gegen 20:45 Uhr nahm ein Hinweisgeber die Hilferufe eines Mannes wahr und alarmierte umgehend die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses ein...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Nächtliche Vollsperrung eines wichtigen Tunnels an der Ostsee - Bild: Nordkurier
Der Warnowtunnel wird nachts voll gesperrt: Prüfungen sind nötig, um die Sicherheit zu garantieren. Tausende Autofahrer sind betroffen.
Quelle: Nordkurier | So., 09:25 Uhr
Nach Erfolg mit Erdbeer-Döner: Karls Erlebnis-Dorf holt Preis mit verrückter Attraktion - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Das in Rövershagen bei Rostock beheimatete Unternehmen trat gegen Konkurrenten aus ganz Europa an. Mit Erfolg. Ein kurioses Fahrgeschäft von Robert Dahl gilt nun als beste, neue Familien-Attraktion.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:11 Uhr
Rostock: Kritik an Schulessen der Mittagsmatrosen – OZ-Leser debattieren - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seit September beliefert der neue städtische Anbieter „Mittagsmatrosen“ 40 öffentliche Schulen in Rostock mit mehr als 3500 Mahlzeiten. Doch von Seiten mancher Eltern hagelt es seitdem Kritik an Preis, Geschmack und Menge des Essens. Viele Leserinnen und Leser zeigen dafür wenig Verständnis.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 11:07 Uhr

Forstbericht 2010 vorgelegt

Rostock - Wiethagen (hrps) • Der jährliche Forstbericht der Hansestadt Rostock wurde heute im Rahmen der schon traditionellen Waldbereisung im Stadtforstamt Rostock vorgelegt. Bereits zum 18. Mal hat das Stadtforstamt den Mitgliedern der Rostocker Bürgerschaft sowie Vertreterinnen und Vertretern von Naturschutzverbänden aktuelle Informationen zur Waldbewirtschaftung und zum Waldzustand erläutert.

Die naturnahe Waldbewirtschaftung war und ist wesentliches Ziel kommunaler Waldbewirtschaftung. Auch im Jahr 2010 ist es dem Stadtforstamt gelungen, die verschiedensten Funktionen des Waldes als Erholungsraum, im Rahmen des Naturschutzes, für Holznutzung und Jagd, auf der Gesamtfläche von aktuell 6047 Hektar nachhaltig umzusetzen. Das städtische Forstamt bewirtschaftet damit ein knappes Drittel der Stadtfläche mit nur 0,8 % des städtischen Personals.

Der Waldzustand hat sich insgesamt im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert, da die deutliche Schäden um ca. drei Prozent abgenommen haben. In der Tendenz liegen diese deutlichen Schäden (Schadstufen 2 bis 4) seit Jahren bei einem Wert um 20 %. Bei einzelnen Baumarten sind jedoch zum Teil extreme Schadeinflüsse vorhanden, so bei Eschen durch das Eschentriebsterben.

Die Zertifizierung des Stadtforstamtes nach den Standards des Forest Stewardship Council (FSC), basierend auf einem Bürgerschaftsbeschluss von 1999, konnte erneut erfolgreich abgeschlossen werden. Damit besitzt die Hansestadt Rostock seit über zehn Jahren ein weltweit anerkanntes und durch externe Fachprüfer jährlich bestätigtes Qualitätssiegel für ihre Waldbewirtschaftung.

Das Rad- und Wanderwegenetz hat derzeit eine Länge von 87 km, Reitwege sind auf ca. 61 km im Stadtwald einschließlich des Strandes ausgewiesen. Die Pflege und Instandhaltung dieser Wege und der weiteren touristischen Anlagen konnte auf dem notwendigsten Stand gehalten werden.

Die Waldentwicklung in den FFH-Gebieten (3500 ha) wurde gemäß Managementplan umgesetzt. Die größten Veränderungen in den Flächen ergaben sich dabei durch die veränderten Wasserstände und die beginnende natürliche Küstendynamik im Bereich des Naturschutzgebietes „Heiliger See/Hütelmoor“. Insgesamt haben im Stadtforstamt die Anteile von alten und sich ungestört entwickelnden Waldstrukturen zugenommen.  

Über die Holznutzung wurden bisher im laufenden Jahr rund auf 323 Hektar Bestandespflege mit einer Holzmenge von 12.000 fm realisiert. Für die Erneuerung der Bahnhofsbrücke Warnemünde ist darüber hinaus erstmalig direkt FSC-Holz aus dem Stadtwald in städtischen Bauvorhaben verwendet worden. Zwei Drittel der Holzmenge werden mit Hilfe von Fremdunternehmern genutzt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Do., 15.01.1970 - 23:53 Uhr | Seitenaufrufe: 507
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025