Strukturwandel weiter vorantreiben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, dem 22.11.2025, kam es gegen 10:30 Uhr im Rostocker Stadtteil Lütten Klein zu einem Polizeieinsatz. Beamte des Polizeireviers Lichtenhagen wurden während ihrer Streifentätigkeit von Zeugen angesprochen, die sie auf einen augenscheinlich alkoholisierten Mann aufmerksam machten. Dieser soll zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:37 Uhr
Rostock (BPHR) - Die DB-Sicherheit informierte gestern Abend die Bundespolizei über einen Sachverhalt, bei dem ein Mann im Hauptbahnhof einen anderen mit einem Messer bedrohte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock, hielten Mitarbeiter der DB-Sicherheit zwei Personen fest. Darunter einen 20-...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Freitag, den 21. November 2025, fand in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt eine durch die Versammlungsbehörde genehmigte Demonstration unter dem Motto "Gegen Krieg und Besatzung - Freiheit für Palästina!" statt. An der Versammlung mit anschließendem Aufzug nahmen nach Schätzungen der Polizei etwa 100...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:46 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Sonnabend bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 20:30 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße zwei dunkel gekleidete Personen im Bereich einer Straßenbahnhaltestelle. Als die Männer den Streifenwagen wahrnahmen, versuchten sie zunächst, sich zu verstecken und flüchteten anschließend zu Fuß. Die...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:25 Uhr
OZ-Liveblog zum Wintereinbruch in MV – Glättegefahr zum Wochenstart - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Schnee hat MV erreicht. Am Montagmorgen (24. November) sorgt Straßenglätte für Gefahr im Straßenverkehr. Im Raum Rostock und auch in anderen Landesteilen geht es auf den Straßen teilweise nur langsam voran. Es gab bereits mehrere Glätte-Unfälle.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:17 Uhr

Strukturwandel weiter vorantreiben

Glawe: Herausforderungen annehmen und gemeinsam angehen - Mammutaufgabe braucht langen Atem

Rostock-Schmarl (MWBT) • Über 300 nationale und internationale Teilnehmer aus der Windenergiebranche und der Maritimen Wirtschaft werden ab Mittwoch zur zweitägigen Zukunftskonferenz „Wind & Maritim“ in Rostock erwartet. „Die Branche der Windenergie hat eine wichtige Bedeutung für das wirtschaftliche Vorankommen in Mecklenburg-Vorpommern. Unternehmen aus unserem Land decken inzwischen die ganze Wertschöpfungskette ab. Dies reicht von der Fertigung von kompletten Windenergieanlagen über das Herstellen von Komponenten oder Einzelteilen sowie Service und Wartung. Vor allem Betriebe aus der Industrie, Dienstleistung und dem Handwerk profitieren hiervon. Das sichert und schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe im Vorfeld der Veranstaltung. Mehr als 4.000 Beschäftigte in etwa 40 Unternehmen sind in dem Segment tätig. Davon arbeiten rund 600 Beschäftigte in der Errichtung und dem Betrieb von Offshore-Windkraftanlagen. Sie erwirtschaften im maritimen Bereich einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro.
Strukturwandel in MV weiter vorantreiben
Der Minister verwies zudem auf die Chancen, die sich insbesondere auch im Bereich des maritimen Anlagenbaus für Mecklenburg-Vorpommern ergeben. „An der Aufgabe, den wirtschaftlichen Strukturwandel in Mecklenburg-Vorpommern voranzutreiben, führt kein Weg vorbei. Onshore- und Offshore-Projekte sowie Offshore-Spezialschiffe bieten im industriellen Bereich verschiedenste Möglichkeiten für unser Land. Kernanliegen bleibt die wirtschaftliche Basis insgesamt zu verbreitern. Oberste Prämisse ist dabei auch die Unterstützung von Neuansiedlungen und Erweiterungen von Unternehmen sowie die Entwicklung von Gewerbestandorten“, so Glawe weiter.
Herausforderungen annehmen und gemeinsam angehen
Während Mecklenburg-Vorpommern sich in den vergangenen Jahren insbesondere im Transport-, Marine- sowie Kreuz- und Flussschiffbau einen Namen gemacht hat, kommen heute bedeutsame innovative Offshore-Projekte, wie der Bau von Plattformen hinzu. „Dies sind auch Zeichen eines sich komplett wandelnden globalen Marktes. Wir sollten uns weiter darauf einlassen, die Herausforderungen annehmen und die Veränderungen angehen. Dies ist eine Mammutaufgabe, die einen langen Atem erfordert. Ziel ist es, Arbeitsplätze gezielt in den neuen Feldern für unser Land zu erschließen und zu schaffen“, betonte Glawe.
Mehr als 1.600 Anlagen errichtet
In Mecklenburg-Vorpommern sind bisher mehr als 1.612 Anlagen Onshore mit einer installierten Leistung von 2.300 Megawatt errichtet worden. Im Offshore-Bereich ist der Windpark „Baltic 1“ seit Frühjahr 2011 mit 21 Anlagen in Betrieb und produziert Strom für rund 50.000 Haushalte. Seit Mitte des vergangenen Jahres befindet sich „Baltic 2“ im Bau – ein für 80 Windenergieanlagen vorgesehener Windpark, der insgesamt etwa 288 Megawatt produzieren soll. „Besonders erfreulich ist, dass hiesige Unternehmen und Dienstleister in die Errichtung der Windparks einbezogen sind. Damit bleibt Wertschöpfung im Land“, betonte Glawe.
Die Zukunftskonferenz „Wind & Maritim“ wird vom Netzwerk „Wind Energy Network e.V.“ (WEN) in Kooperation mit dem Schifffahrtsverlag „Hansa“ in diesem Jahr bereits zum dritten Mal veranstaltet. Der Verein, in dem 121 Unternehmen und Dienstleister organisiert sind, hat sich zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken. Zu seinen Tätigkeiten gehört unter anderem die Ausgestaltung von Firmenkontakten, die Organisation der Zusammenarbeit bei der Anbahnung von gemeinsamen Projekten und die Organisation von Branchenveranstaltungen und Messepräsenzen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 05:42 Uhr | Seitenaufrufe: 195
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025