Sellering hebt Bedeutung der Marine für Mecklenburg-Vorpommern hervor / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Der gebürtige Greifswalder und ehemalige Hansa-Spieler Toni Kroos erhält nach dem Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Beitrag Toni Kroos erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Mo., 14:00 Uhr
Rostock - Betrunkener (22) stiehlt Wein und randaliert - Bild: Bild.de
Chaos in Rostock: Mann (22) nach Diebstahl und Randale in Polizeigewahrsam.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Schwerin - Betrunkener bedroht Zugbegleiterin im Regionalzug - Bild: Bild.de
Mann (42) belästigt Fahrgäste, bedroht Frau und stoppt Zug. Polizei ermittelt.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Gegen Angst und Verzweiflung: Hilfe für trauernde Kinder in Rostock - Bild: Nordkurier
Die Kindertrauerarbeit in Rostock ist dringend auf Spenden angewiesen. Einen Scheck gab es jetzt vom KTV-Verein.
Quelle: Nordkurier | Mo., 16:32 Uhr
Rostocker Hürdensprinterin Lia Flotow holt bei Meisterschaften in Ulm Bronze – und ist trotzdem enttäuscht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lia Flotow gehört zu den zehn besten U-23-Hürdensprinterinnen Europas. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm wurde sie Dritte. Die drei EM-Tickets bekommen ihre Rivalinnen. Darum geht die Rostockerin leer aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:14 Uhr
Rostock Seawolves verpflichten TJ Crockett von Basketball Löwen Braunschweig - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 25 Jahre alte und 1,87 Meter große Guard kommt vom Ligakonkurrenten Basketball Löwen Braunschweig. So sieht er seinen Wechsel.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:29 Uhr

Sellering hebt Bedeutung der Marine für Mecklenburg-Vorpommern hervor

Rostock - Stadtmitte (skmv) • Auf dem Empfang anlässlich der Feierlichkeiten "20 Jahre Deutsche Einheit – 20 Jahre Deutsche Marine in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern" hob Ministerpräsident Sellering heute die Bedeutung der Marine für das Land hervor: "In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist gerade auch hier in Rostock eine enge Verbundenheit mit den Angehörigen der Marine gewachsen, eine Verbundenheit, die uns viel bedeutet. Wir wünschen uns, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die Landesregierung setzt sich deshalb für den Erhalt aller Standorte im Land ein".

Der Ministerpräsident verwies darauf, dass nach der Wiedervereinigung das Marinekommando Rostock in Hohe Düne eingerichtet wurde. Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten und Neubauten wurde 1994 die Schnellbootflottille von Flensburg nach Warnemünde verlegt, ihr folgten Schnellbootgeschwader aus Olpenitz und aus Kiel. Weitere Marinedienststellen kamen hinzu, zuletzt 2006 das 1. Korvettengeschwader. Besonders durch den Umzug des Marineamtes 1997/98 von Wilhelmshaven nach Rostock habe die Hansestadt als Marinestandort große Bedeutung gewonnen. In Parow befindet sich die größte, modernste Ausbildungsstätte der Bundesmarine.

Sellering: "Die Marine hat in diesen 20 Jahren Soldatinnen und Soldaten aus Ost und West zusammengebracht und zur inneren Einheit Deutschlands beigetragen. Die Bundeswehr blickt zu Recht mit Stolz auf diese zweite große Aufbauleistung in ihrer Geschichte zurück."

Die Bundeswehr sei wichtig für das gesellschaftliche, soziale und kulturelle Leben in Mecklenburg-Vorpommern, einer der größten Arbeitgeber im Land und zugleich ein wichtiger Auftraggeber für einheimische Unternehmen. Seit 1991 hat die Bundeswehr rund 1,6 Milliarden Euro in rund 40 Bundeswehrliegenschaften im Land investiert.

Der Ministerpräsident sprach sich für den Erhalt der Wehrpflicht aus und erneuerte seine ablehnende Haltung zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan: "Ich sage noch einmal ganz deutlich: Ich kritisiere nicht die Bundeswehr. Meine Kritik gilt der Position der Bundesregierung, die ich für falsch halte, sowohl in Bezug auf den Kampfeinsatz in Afghanistan als auch auf die Entwicklung hin zu einer Berufsarmee."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Do., 15.01.1970 - 22:41 Uhr | Seitenaufrufe: 566
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025