Volkstheater Rostock: Konzerte September / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostocks Zweitliga-Handballerinnen kassieren nächste deftige Schlappe - Bild: Nordkurier
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Quelle: Nordkurier | So., 14:35 Uhr
Am fünften Spieltag der 3. Liga empfingen die Niedersachsen den Nordrivalen. Es wurde eine intensive Partie. Die Höhepunkte.
Quelle: NDR.de | So., 16:26 Uhr
Das Nordduell in der 3. Liga bot viel - aber fast keine fußballerischen Höhepunkte. Das Resultat konnte daher nur ein torloses Unentschieden sein.
Quelle: NDR.de | So., 15:41 Uhr
Nach zwei Testspielpleiten in Spanien hält sich Alba zumindest im dritten Test gegen einen Bundesliga-Konkurrenten schadlos. Mit dem MBC wartet nächsten Samstag der nächste Ligarivale.
Quelle: stern.de | So., 17:46 Uhr
Umkämpftes Spiel! - Osnabrück und Rostock trennen sich 0:0 - Bild: Bild.de
Hart umkämpftes Spiel endet torlos. Defensiven dominieren bis zum Schluss.
Quelle: Bild.de | So., 16:19 Uhr
Zwei Unfälle, fünf Autos, sieben Verletzte: Autobahn muss voll gesperrt werden - Bild: Nordkurier
Zwei Unfälle auf der A20 bei Rostock kurz nacheinander: Vater und Sohn verunglücken, kurz darauf krachen vier weitere Autos ineinander.
Quelle: Nordkurier | So., 15:05 Uhr
Renitente Mieter und getötete Zwangsarbeiter – Denkmale enthüllen ihre Geschichte(n) - Bild: Nordkurier
Neugierige drängten in die Rostocker Stadtvilla, die ihre Geschichte und Kurioses aus der DDR-Zeit enthüllte. Nicht weit davon entfernt kamen Spuren der Zwangsarbeit ans Licht.
Quelle: Nordkurier | So., 16:35 Uhr

Volkstheater Rostock: Konzerte September

Rostock (vtr) • Auch im September gibt es wieder eine Vielzahl von Konzerten durch das Volkstheater Rostock in der wunderschönen Hansestadt Rostock.

Gerhard Oppitz gastiert mit Liszt
Das Philharmonische Eröffnungskonzert der Saison 2011/12,
gleichzeitig Antrittskonzert des neuen GMD und Chefdirigenten Florian Krumpöck, widmet sich ganz der Musik von Franz Liszt. Als einer der charismatischsten Musiker des 19. Jahrhunderts hat Liszt seine Epoche in einzigartiger Weise als Virtuose, Dirigent, Komponist, Organisator und Manager sowie philosophisch reflektierender Denker bereichert. Arnold Schönberg meinte sogar „in den vielen Anregungen, die er den Nachfolgern hinterließ, ist seine Wirkung vielleicht größer als die Wagners“. Im Jahr seines 200. Geburtstages erklingen beim 1. Philharmonischen Konzert die Fantasie über ungarische Volksmelodien und das erste Klavierkonzert Liszts – beide Werke geben nicht zuletzt einen Einblick in das pianistische Können des Ausnahme-virtuosen. Als Solist gastiert der weltberühmte Pianist Gerhard Oppitz, der damit zum dritten Mal mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock konzertiert.
Außerdem stehen mit „Tasso, Lamento e Trionfo“ und „Von der Wiege bis zum Grabe“ zwei Tondichtungen des einstigen Weimarer Hofkapellmeisters auf dem Programm, welche die von ihm entwickelte und zur Blüte gebrachte Gattung repräsentieren.
Termine: 04. und 05. September, 19:30 Uhr, Halle 207

1. Kinderkonzert
„Karneval der Tiere“
Als der Franzose Camille Saint-Saëns 1886 seinen „Karneval der Tiere“ komponierte, handelte es sich lediglich um einen musikalischen Spaß für den Freundeskreis. Dennoch eroberten die den verschiedensten Tieren gewidmeten originellen und farbenreichen Sätze den Konzertsaal, besonders auch in Verbindung mit dem Text von Loriot. Beim 1. Kinderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock erklingt diese musikalische Zoologie unter der Leitung von Manfred Hermann Lehner.
Termine: 25.09., 16:00 Uhr, 26.09., 8.30 Uhr, 10:00 Uhr und 11:30 Uhr, Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater

1. Kammerorchesterkonzert
Musik am Meer
Musikalische Highlights der kleineren Orchesterbesetzung werden beim Konzert im Bernsteinsaal des Hotels Neptun Warnemünde erklingen. Neben zwei frühen Symphonien von Wolfgang Amadeus Mozart steht der berühmte „Reigen seligen Geister“ aus Christoph Willibald Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“ auf dem Programm, außerdem die „Suite mignonne“ des Finnen Jean Sibelius und  die Streicherserenade des Briten Edward Elgar. Am Dirigentenpult ist Michael Helmrath zu erleben, GMD der Brandenburger Symphoniker.
Termin: 25. September, 16:00 Uhr, Bernsteinsaal Hotel Neptun Warnemünde

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 05:50 Uhr | Seitenaufrufe: 248
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025