Neue Professoren an der Universität Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Neue Professoren an der Universität Rostock

Rostock-Stadtmitte (MBWK) • Der Stellvertretende Staatssekretär des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Thomas Jackl, hat heute einen Professor für die Universität Rostock ernannt und begrüßte zwei bereits an der Universitätsmedizin Rostock berufene Professoren.Herr Dr. Gunnar Dirk Seelentag wurde zum Universitätsprofessor für „Alte Geschichte“ an der Universität Rostock ernannt. Herr Dr. Seelentag wurde 1972 in Berlin geboren und studierte Geschichte, Englisch und Latein an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. 1998 legte er die wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg ab. 2002 promovierte er zum Dr. phil.; im Jahr 2010 habilitierte er an der Universität zu Köln. Er begann seinen beruflichen Werdegang 2001 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kölner Seminar für Alte Geschichte der Universität zu Köln und blieb dort mit einer Unterbrechung von einer einjährigen Tätigkeit am Auktionshaus Lempertz bis zum Jahr 2011 (seit 2004 als wissenschaftliche Assistenz). In den Jahren 2011 bis 2013 hatte Herr Dr. Seelentag Lehrstuhlvertretungen an der Universität Heidelberg, der Goethe-Universität Frank-furt am Main und der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Weiterhin war Herr Dr. Seelentag Gastprofessor im Ausland, u. a. an der University of Cambridge und der Nationalen und Kapodistrias Universität Athen. Seit 2012 ist er Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Herr Prof. Dr. med. Robert Mlynski, geb. 1973 in Jena, wurde zum 1. Juli 2014 zum Universitätsprofessor für „Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“ an die Universitätsmedizin Rostock berufen. Herr Prof. Mlynski studierte an den Universitäten Rostock und Würzburg Humanmedizin und schloss das Studium im Jahr 2000 durch die Ärztliche Prüfung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ab. Im Jahr 1997 machte er den Bachelor of Science in Medical Science an der University of Aberdeen in Schottland. Er promovierte 2002 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zum Dr. med. Im Jahr 2005 folgte die Facharztprüfung für „Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“, 2009 die Habilitation im selben Fach. Im Jahr 2000 begann er seine Tätigkeit am Universitätsklinikum Würzburg als Arzt im Praktikum und war hier u.a. als Assistenzarzt, als Leiter der Spezialsprechstunde implantierbare Hörgeräte, als Funktionsoberarzt und als Oberarzt der HNO-Klinik tätig. Herr Prof. Mlynski erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 2011 den 1. Multi-Media Preis der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie Freiburg; 2004 wurde er Ehrenmitglied der Mongolischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Seit März 2011 ist Herr Prof. Mlynski als Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor an der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten des Universitätsklinikums Würzburg tätig.Herr Prof. Dr. med. Holger Sven Willenberg wurde zum 01.09.2014 zum Universitätsprofessor für „Endokrinologie“ an die Universitätsmedizin Rostock berufen. Er wurde 1969 in Leipzig geboren, studierte dort bis 1997 Medizin und promovierte 2001 zum Dr. med. ebenfalls an der Universität Leipzig. Seine Habilitation legte er im Jahr 2009 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ab. 2004 erhielt er seinen Facharzt für Innere Medizin und absolvierte anschließend die Zusatzausbildung im Schwerpunkt „Endokrinologie“. Herr Prof. Willenberg hat vielfältige Lehrtätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Inneren Medizin ausgeübt, u.a. am Diabetes-Forschungsinstitut Düsseldorf, an der Schule für Pflege- und Heilberufe, an der Diätschule der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und am Universitätsklinikum Düsseldorf. Im Jahr 2011 wurde er Ehrenmitglied der Universität für Medizin und Pharmazie „Victor Babes“ in Timisoara, Rumänien, wo er seit 2005 lehrt. Von 1999 bis 2005 war er als Assistenzarzt für Innere Medizin am Universitätsklinikum Düsseldorf tätig. Seit Juni 2005 ist Herr Prof. Willenberg Oberarzt der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Düsseldorf. 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 09:16 Uhr | Seitenaufrufe: 359
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025