Erweiterung der ScanRo GmbH im Rostocker Seehafen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr

Erweiterung der ScanRo GmbH im Rostocker Seehafen

Glawe: Erweitertes Angebot schafft vier neue Arbeitsplätze

Rostock-Übersehhafen (MWBT) • Rund 3.000 LKW-Anhänger – sogenannte Trailer – finden sich jährlich in der Werkstatt der ScanRo GmbH im Rostocker Seehafengelände am Skandinavienkai zur Instandsetzung oder Wartung ein. Die vorhandenen Kapazitäten reichten nicht mehr aus, so dass die Service- und Reparaturwerkstatt erweitert wurde. „Wenn ein Trailer beschädigt ist, können Liefertermine nicht eingehalten werden und es entstehen hohe Folgekosten. Mit der Erhöhung der Werkstatt-Kapazitäten kann die ScanRo GmbH Speditionen noch besser unterstützen. Die Erweiterung sichert 28 bestehende Arbeitsplätze und zusätzlich entstehen vier neue Jobs“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe.
Entstanden ist ein zusätzlicher Hallentrakt von 30 Metern Länge und fast 14 Metern Breite. Darin wurden zwei Reparaturbahnen mit Bremsenprüfstand, Achsgrube und Diagnosetechnik installiert. Nach Unternehmensangaben nutzen vor allem Kunden aus Österreich, der Schweiz, Skandinavien sowie den baltischen und osteuropäischen Staaten den Service. „Der Rostocker Seehafen hat sein Leistungsangebot in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Mittlerweile sind hier mehr als 150 Unternehmen aus dem Hafen- und Logistikbereich und dem verarbeitenden Gewerbe mit rund 5.500 Arbeitsplätzen ansässig. Die ScanRo GmbH ergänzt das Dienstleistungsangebot für die Nutzer des Seehafens. Der überwiegende Teil des Umsatzes wird mit ausländischen Kunden gemacht“, sagte Glawe.
Die Gesamtinvestition beträgt rund 405.000 Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Höhe von knapp 142.000 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 06:51 Uhr | Seitenaufrufe: 169
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025