„Sorglos-Urlaub“ muss gut vorbereitet sein – ein Wettbewerbssieger startet durch / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

„Sorglos-Urlaub“ muss gut vorbereitet sein – ein Wettbewerbssieger startet durch

Noch eine Woche für aktuellen Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft bewerben – Frist endet am 06. April

Rostock (MWBT) • Das Institut für Gesundheitsmanagement Nord in Rostock gehörte zu den Gewinnern des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft 2015. Mit ihrem Portal www.sorglos-urlaub.de sind die Projektentwickler seit Oktober 2015 neu auf dem Markt. SORGLOS-URLAUB in MV wurde entwickelt, um Menschen, die Unterstützung oder Pflege benötigen, einen sorglosen Urlaub zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich an aktive und lebensfrohe Menschen, die für ihren Urlaub gezielte Hilfestellung am Urlaubsort benötigen. "Mit dem Konzept werden einerseits Reisenden mit gesundheitlichen Einschränkungen flächendeckend Urlaubsangebote in unserem Land unterbreitet und andererseits können die Hotels und Anbieter vor Ort neue Gästegruppen erschließen. Es wird eine wichtige Marktlücke mit Leben erfüllt, die zunehmend an Bedeutung gewinnen wird," betonte Wirtschaftsminister Harry Glawe. Der Minister rief ambitionierte Akteure auf dem Gesundheitsmarkt auf, sich mit ihren Ideen noch bis zum 06. April beim Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft zu bewerben. Bis zu dem Termin können noch Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern sucht in Kooperation mit der BioCon Valley® GmbH innovative und vielversprechende Ideen für die Gesundheitswirtschaft.

Barrierefrei und seniorenfreundlich

Ziel des Siegerprojektes aus dem Jahr 2015 ist eine aktive Vermarktung des innovativen "Sorglos-Urlaub"-Konzeptes, welches vom Rostocker Institut entwickelt und Anfang 2015 als Marke mit vier teilnehmenden Hotels gestartet ist. Inzwischen gibt es bereits elf engagierte Kooperationspartner und ein übersichtliches Buchungsportal. Das Konzept beinhaltet Dienstleistungen im Bereich des seniorengerechten Gesundheitstourismus, hier insbesondere Betreuungs- und Pflegeleistungen für Reisende mit gesundheitlichen Einschränkungen und unterschiedlichen Unterstützungs- und Pflegebedarfen, die ohne diese speziellen Angebote nicht mehr "sorglos" reisen könnten. Gleichzeitig bildet das Institut extra geschulte "Fachkräfte für Seniorentourismus" für die beteiligten Hotels und Netzwerkpartner vor Ort aus. In Verbindung mit einem Gütesiegel "Sorglos-Hotel" soll diese Weiterbildung entsprechende Qualitätsstandards sicherstellen. "Es ist klar, dass ein Sorglos-Urlaub seitens der Hotels dabei besonders sorgsam vorbereitet werden muss. Man muss die Bedürfnisse kennen und sich darauf fachgerecht einstellen. Bei einer älter werdenden Gesellschaft wird sich der seniorenfreundliche Urlaub zu einem wichtigen touristischen Segment entwickeln", so Glawe.

Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt im Rahmen des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft über eine Laufzeit von zwei Jahren mit insgesamt 147.000 Euro.

"Unsere ersten Urlauber kamen vor allem aus dem Großraum Berlin und Rostock", sagte Projektleiter Peter Grosse. "Besonders nachgefragt sind Reisen direkt in Strandnähe wie beispielsweise das Hotel Ostseewoge in Graal-Müritz oder das Hotel Godewind in Markgrafenheide. In diesem Jahr wollen wir Partner für das Dienstleistungsnetzwerk für die neuen Regionen im Land aufbauen. Das umfasst unter anderem einen Fahrdienst, mindestens zwei Kooperationshotels sowie fachkundiges Pflege- und Betreuungspersonal pro Region. Für den Bereich Rostock und Mecklenburgische Ostseeküste steht dies bereits", so Grosse. "Die meisten der Menschen, die unser Angebot nutzen können, wissen noch nichts darüber. Aus diesem Grund ist es in diesem Jahr das wichtigste Ziel, möglichst vielen Menschen, die andere Menschen pflegen oder selbst gepflegt werden, über Sorglos-Urlaub zu informieren." Das Sorglos-Urlaubsteam besteht zurzeit aus zwei festen und zwei freien Mitarbeitern.

Noch bis zum 06. April für den diesjährigen "Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft" bewerben

Am "Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft" hatten sich im vergangenen Jahr insgesamt 39 Projektträger beteiligt, die vielfältige Ideen aus den Bereichen Life Science, Gesundheitsdienstleistungen, Gesundheitstourismus, Ernährung für die Gesundheit sowie Gesundes Alter(n) eingebracht haben. "Wir setzen auch in diesem Jahr auf wegweisende Konzepte, die die Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft im Nordosten künftig insgesamt bereichern werden", betonte Wirtschaftsminister Harry Glawe. In der EU-Förderperiode 2007 bis 2013 wurden im Rahmen des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft 29 Projektideen mit einem Investitionsvolumen von ca. 4,2 Millionen Euro durch Fördermittel in Höhe von 3,2 Millionen Euro unterstützt.

Aus den Einsendungen des bereits siebten Ideenwettbewerbs werden von einer Fachjury die Projektträger ausgewählt, die Aussicht auf eine Landesförderung haben und ihre Unterlagen dafür in ausführlicherer Antragsform ergänzen können. Für die erste Bewerberrunde sind lediglich ein Kurzkonzept und ein Finanzierungsplan notwendig. Mit dem Ideenwettbewerb sollen geeignete Projekte ausgewählt werden, die die Vernetzung von Unternehmen und Dienstleistern der Gesundheitswirtschaft unterstützen oder durch Marketingmaßnahmen Mecklenburg-Vorpommern kontinuierlich und professionell als Gesundheitsland weiter bekannt machen. Die Ausschreibungsunterlagen zum Ideenwettbewerb 2016 können auf den Internetseiten des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern (www.wm.mv-regierung.de) und der BioCon Valley® GmbH (www.bioconvalley.org/standort-mv/ideenwettbewerb) abgerufen werden. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Bewerbungsformular. Dieses ist vollständig auszufüllen und beinhaltet Aussagen zum Projektinhalt, zur Finanzierung und Referenzen des Bewerbers.

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 06. April 2016, 14.00 Uhr, elektronisch und ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular bei der BioCon Valley® GmbH eingegangen sein.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 22:22 Uhr | Seitenaufrufe: 114
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025