Anbieterkatalog "Kulturelle Bildung für Schulen im Raum Rostock" erschienen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Anbieterkatalog "Kulturelle Bildung für Schulen im Raum Rostock" erschienen

Rostock (HRPS) • Die Hansestadt Rostock möchte die Kooperationen zwischen den Schulen und Kulturträgern der Stadt und des Umlandes ausbauen und neue Bündnisse anregen. Mit dem gerade erschienenen "Anbieterkatalog Kulturelle Bildung für Schulen in Raum Rostock" konnte ein wichtiger Schritt in diese Richtung vollzogen werden.

Kooperationen mit außerschulischen Kulturpartnern wie Kinder- und Jugendkunstschulen, Theatern, Medienwerkstätten, Bibliotheken, Musikschulen, Museen oder freien Künstlern gehören für viele Schulen bereits zum Schulalltag. "Diese Angebote Kultureller Bildung machen Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche erfahrbar. Sie schaffen Freiräume zum Erkunden und Experimentieren. Es ist erwiesen, dass Schülerinnen und Schüler durch kreativ-künstlerische Tätigkeiten individuell gefördert werden und Schlüsselkompetenzen wie Improvisationsvermögen, Ausdrucksfähigkeit, Sozialkompetenz, Ausdauer und Selbstorganisation erwerben", unterstreicht die Leiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen, Dr. Michaela Selling.

Der Anbieterkatalog richtet sich an die Schulen der Hansestadt und über die Stadtgrenzen hinaus. Er gibt einen umfassenden Überblick über Kooperationspartner der Kulturellen Bildung und deren Offerten für Kinder und Jugendliche. 30 Institutionen und Einrichtungen sowie Einzelanbieter Kultureller Bildung stellen sich vor und bieten Projekte an, darunter wöchentliche Kurse und Tagesworkshops . Die Schulen können aus einem umfangreichen kulturellen Angebot wählen, von Musik bis Museum, von Film bis Theater und Malerei bis Literatur oder Zirkus. Eine Besonderheit in dem Katalog stellen die interdisziplinären Angebotspakete des Kunst- und Medienhauses FRIEDA23 dar. Hier werden sparten- und institutionsübergreifend thematische Kurspakete und Workshops offeriert, die sich an Unterrichtsfächer wie Mathematik, Deutsch, Philosophie oder Sozialkunde andocken lassen.

Entstanden ist der Katalog in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern, das seit 2010 aktiv ist und in dem landesweite Fachverbände, Kulturinstitution und Vertreter aus Schule, Kultur, Politik und Verwaltung zusammenarbeiten. Das Netzwerk organisiert Fachtagungen, führt modellhafte Untersuchungen durch, bündelt die Aktivitäten in der Kulturellen Bildung landesweit und steht in engem Austausch mit dem Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern. Die Koordinierung des Netzwerkes ist seit 2010 in Trägerschaft des Landesverbandes für Populäre Musik und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern (PopKW) mit Sitz in Rostock und wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.

Die Anbieterprofile und Angebote aus dem nun vorliegenden Katalog für den Raum Rostock sind auch auf der Onlineplattform des Netzwerkes unter www.kulturelle-bildung-mv.de zu finden. Hier sind landesweit Anbieter und Schulen verzeichnet, die mit einander kooperieren oder Kooperationspartner suchen. Der digitale "ATLAS Kulturelle Bildung MV" soll in naher Zukunft zu einer "Onlinebörse" ausgebaut werden. "Die Hansestadt setzt mit dem Anbieterkatalog Kulturelle Bildung im Raum Rostock ein Zeichen für eine anspruchsvolle, nachhaltig wirkende Bildung und die Entwicklung attraktiver, offener Schulen", so Dr. Michaela Selling. Kulturanbieter können sich auch weiterhin im ATLAS Kulturelle Bildung anmelden, so dass die Schulen regelmäßig über Updates des Kataloges informiert werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 13:58 Uhr | Seitenaufrufe: 204
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025