NDR-Literaturcafé: Der Bücherfrühling 2011 - eine Nachlese von der Leipziger Buchmesse / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Im Rostocker "Polizeiruf 110: Tu es!" nahmen sich zwei junge Menschen das Leben. Hatte ein Nutzer eines Online-Forums sie dazu getrieben? So hat unseren Leserinnen und Lesern die Folge gefallen.
Quelle: gmx.net | Mo., 11:42 Uhr
12-jähriges Mädchen spurlos verschwunden - Bild: Nordkurier
Sie ist nach einem Termin nicht nach Hause zurückgekehrt. Bislang gibt es keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort, aber eine Vermutung.
Quelle: Nordkurier | Di., 06:53 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 00:33 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Mit der Kinder-Uni abtauchen in die Fischwelt der Ostsee - Bild: Nordkurier
Wie fischt man nachhaltig und was passiert dabei unter Wasser? Ein Meeresforscher nimmt Kinder mit in die spannende Welt der Ostseefischerei.
Quelle: Nordkurier | 09:23 Uhr
13-Jährige verursacht Autounfall bei Fahrübung mit Opas Pkw - Bild: Nordkurier
Fahrübung auf einem Parkplatz in Rostock endet mit Totalschaden, 15.000 Euro Schaden und Ermittlungen gegen den Großvater.
Quelle: Nordkurier | 12:23 Uhr

NDR-Literaturcafé: Der Bücherfrühling 2011 - eine Nachlese von der Leipziger Buchmesse

Rostock–Stadtmitte (ndr) • Alle scheinen es schon vorweg genau zu wissen: Die Leipziger Buchmesse 2011 wird auch in diesem Jahr noch ein bisschen größer, noch ein bisschen schöner und noch bisschen überlaufener sein:  2.150 Aussteller, über 1.500 Autoren, zum zwanzigsten Mal „Leipzig liest“  ...  und Leipzig liest auf über 2.000 Veranstaltungen in 300 Leipziger Lokalitäten von der Kneipe bis zum Spitzenrestaurant, von der Buchhandlung bis zur kleinsten versteckten Leseecke. Und wer zählt die Bücher, die Neuerscheinungen, die Wiederauflagen, die Spitzentitel, die programmierten Flops?

Die Leipziger Buchmesse 2011 bietet allen alles, Überraschungen und Entdeckungen inklusive. Arno Geiger gehört mit seinem liebevollen Roman über den dementen Vater „Der alte König in seinem Exil“ ebenso dazu wie Wolfgang Herrndorf mit seinem furiosen Ostroman „Tschick“  -  beide Titel verdienen den Preis der Leipziger Buchmesse. Hans Falladas Roman „Jeder stirbt für sich allein“ ist bei Aufbau zum ersten Mal ohne die glättenden Eingriffe seines Lektors erschienen, erstmals nach über sechzig Jahren. Gregor Sander lässt seine Erzählungen „Winterfisch“ an der Ostseeküste spielen, und Elke Heidenreich lässt endlich Nero Corleone zurückkehren. Neues gibt es von Hermann Kant und Veit Heinichen, Joachim Walther versucht sich als Kinderbuchautor und Maja Bohn will bei Hinstorff an ihren Erfolg anknüpfen. Zwanzig Verlage aus Mecklenburg und Vorpommern wollen in Leipzig ihre Programme an die Frau und an den Mann bringen oder wenigstens Aufmerksamkeit finden.    

Bereits einen Tag nach dem Ende der Leipziger Buchmesse 2011 werden  im NDR Literaturcafé am 21. März in Rostock die Buchhändlerin Evelyn Röwekamp (Thalia Universitätsbuchhandlung) und Ernst-Jürgen Walberg, Kulturchef von NDR 1 Radio MV, über wichtige Neuerscheinungen und ihre persönlichen Entdeckungen in Leipzig reden. Beginn der Veranstaltung in der Thalia Universitätsbuchhandlung in Rostock ist 20.00 Uhr.

Auszüge aus diesem NDR Literaturcafé werden im „Kunstkaten“ auf NDR 1 Radio MV am Sonntag, 03. April, ab 19.05 Uhr ausgestrahlt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 02:10 Uhr | Seitenaufrufe: 622
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025