Taschendiebstahlsprävention auf dem Rostocker Hauptbahnhof
Rostock-Stadtmitte (BPHR) • Am Dienstag, den 15. Dezember 2015, informierten die Präventionsberater der Bundespolizei Reisende auf dem Rostocker Hauptbahnhof, wie sie sich vor Taschendieben schützen können. Gerade in der Vorweihnachtszeit und im Weihnachtsreiseverkehr ist Hochkonjunktur für Taschendiebe. Mal eine offene Handtasche oder ein außer Acht gelassener Koffer. Im Gedränge sind schnell daraus Gegenstände und Wertsachen verschwunden. Viele Reisende nutzten das Angebot der Bundespolizisten und informierten sich unter anderem über die Tricks der Taschendiebe. Zudem wurden auch Flyer mit dem Slogan "Schlauer gegen Klauer" verteilt. Vor allem auch ältere Reisende waren für die vielen hilfreichen Hinweise der dankbar. Hier ein paar der wichtigsten Tipps der Polizeilichen Kriminalprävention, um den Langfingern die Diebestour zu vermasseln: Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen. Tragen Sie Geld und Zahlungskarten sowie Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper. Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen. Lassen Sie Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt. Achten Sie bei einem Menschengedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen.