Immer mehr Flüchtlinge nutzen internationale Fernbusse / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Güstrow: Frau im Fall Fabian unter dringendem Mordverdacht festgenommen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 17:56 Uhr
Mordfall Fabian: Haftbefehl gegen Verdächtige! - Bild: Nordkurier
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 16:26 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr

Immer mehr Flüchtlinge nutzen internationale Fernbusse

Rostock (BPHR) • Die letzten Feststellungen von Flüchtlingen, die über den Seehafen Rostock bzw. dem Hauptbahnhof Rostock versuchen nach Skandinavien zu gelangen haben ergeben, dass im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Rostock durch die Flüchtlinge vermehrt internationale Fernbusse genutzt werden. Allein im Monat Juli 2015 nutzen mehr als 50 Prozent der festgestellten Flüchtlinge eine internationale Fernbusverbindung. Entweder gelangten sie direkt in den Seehafen Rostock bzw. fuhren bis zum Hauptbahnhof Rostock, um von dort weiter in den Seehafen und mit einer Fähre nach Skandinavien zu gelangen. So konnte im Rahmen einer Kontrolle der Bundespolizeiinspektion Rostock am gestrigen Vormittag eine 7-köpfige syrische Familie im Seehafen Rostock ohne jegliche Ausweispapiere als Mitinsassen eines internationalen Fernbusses bei der Ausreise nach Dänemark festgestellt werden. Bei der Familie handelte es sich um vier Männer im Alter von 19 bis 51 Jahren (19, 21, 30 und 51) sowie einer Frau von 25 Jahren und zwei Kindern (11 u. 12 Jahre). Sie gaben an, über die Türkei, Griechenland, Serbien und Österreich nach Deutschland gelangt zu sein. Hierbei waren sie teilweise zu Fuß, mit dem Auto oder Zug unterwegs, bevor sie einen Fernbus nutzen. Allein für die Teilstrecke von der Türkei nach Griechenland mussten 2.700 Euro durch die Familie bezahlt werden. Danach musste dann immer mal wieder etwas an die Fluchthelfer (Schleuser) gezahlt werden. Die Familie stellte ein Schutzersuchen und wurde an die zentrale Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Horst/Nostorf weitergeleitet.

Am heutigen Vormittag gegen 11:00 Uhr konnten im Rahmen einer Routinekontrolle drei somalische Staatsangehörige (1 x 20 Jahre, 2 x 22 Jahre) durch die Beamten der Bundespolizeiinspektion Rostock in einem Fernbus nach Dänemark festgestellt werden. Die drei Männer wiesen sich gegenüber den Beamten mit italienischen Fremdenpässen aus. Schnell stand für die Bundespolizisten fest, dass es sich bei den vorgelegten Pässen um Totalfälschungen handelte, da alle drei Pässe die gleiche Seriennummer aufwiesen. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 16:20 Uhr | Seitenaufrufe: 123
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025