News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Seniorentag "Die Kunst des Älterwerdens" am 8. Mai
Rostock-
Lichtenhagen (HRPS) • Zu einem Seniorentag "Die Kunst des Älterwerdens" sind am 8. Mai von 14 bis 17 Uhr alle Interessenten herzlich in das Kolping-Begegnungszentrum in der Eutiner Straße 20 eingeladen, teilt das Gesundheitsamt mit. "Spaß und Information stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme", untereicht Rostocks Koordinatorin für Gesundheitsförderung Kristin Schünemann.
Geboten wird ein Mix aus Informationen und Aktionen zum Mitmachen. Den Auftakt gibt eine Modenschau. Darüber hinaus können die Besucherinnen und Besucher in einem Schulungsbus der Rostocker Straßenbahn AG den sicheren Umgang mit Fahrplan, Fahrausweisen und Fahrzeugtechnik probieren. Neben einem "Schnupperkurs 60 Plus – Elektrofahrrad", Einführungen in den Umgang mit Hilfsmitteln aus dem Sanitätshaus aber auch mit moderner Kommunikationstechnik wie Smartphone und Tablet wird altersgerechte Gymnastik geboten. Der Landesverband Seniorentanz Mecklenburg-Vorpommern stellt sich vor. Frühlings- und Volkslieder des Gemeinde- und Volkschors der St.-Thomas-Gemeinde Lichtenhagen zum Hören und Mitsingen werden geboten. Die Volkshochschule der Hansestadt Rostock informiert über ihre Offerten, ein neues Projekt "Single-Initiative" wird vorgestellt. Wer eigene Merkfähigkeiten testen lassen möchte, kann an einem Gedächtnistraining teilnehmen. Der Eine-Welt-Laden ist mit einem Informationsstand vertreten. Die Kriegsgräberfürsorge nimmt mit dem Thema "Suchdienst – Schicksalsklärung" teil. Der Beirat für behinderte und chronisch kranke Menschen berät. Für das leibliche Wohl wird mit Snacks, Kuchen und Getränken gesorgt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Der Seniorentag wird vom Gesundheitsamt mit den Partnern Kolping Begegnungszentrum, Seniorenbeirat Lichtenhagen und Volkssolidarität Lichtenhagen ausgerichtet.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 05:36 Uhr | Seitenaufrufe: 279« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.