News
Top 7 - Meist gelesene News
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
2010 errang Anita Heß den begehrten Titel Miss Universe. Heute gibt die Rostockerin ihr Wissen über gesunde Bewegung, mentale Stärke und Körperbewusstsein als Personal-Fitness-Coach weiter. Mit Erfolg.
Ein „Sieg“ der Moral: Durch ein Tor in der siebten Minute der Nachspielzeit rettete Christian Kinsombi dem Fußball-Drittligisten Hansa Rostock beim 2:2 gegen Verl einen Punkt.
Beim 2:2 zwischen Hansa Rostock und dem SC Verl sorgte Gäste-Keeper Philipp Schulze mit langen Ballbesitzphasen für Unmut bei den FCH-Fans. Warum die Aktionen regelkonform waren und was die Trainer dazu sagen.
Künstlergespräch zur Faszination Backstein
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Zu einem Künstlergespräch mit Luise Hartmann und Dagmar Hauke-Liebscher lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 3. Mai 2014 um 11 Uhr ein.
Zwei unterschiedliche Künstlerinnen, die Malerin Luise Hartmann und die Designerin Dagmar Haucke Liebscher, präsentieren unter dem Thema "Faszination Backstein" ihre Sicht auf einen uralten Werkstoff: den gebrannten roten Ton. Ansichten und Sichten auf Rostocker Backsteinbauten, auf den Hafen und das Panorama der Stadt korrespondieren in der Ausstellung mit keramischen Objekten.
Aufgewachsen und wohnhaft in einer Region, die seit Jahrhunderten vom roten Backstein geprägt ist, prägen Landschaft und Material seit langem die Arbeit der beiden Künstlerinnen. So verschieden die Arbeitsbereiche der beiden Künstlerinnen und ihre Arbeiten sind, so gut und prägnant verbinden sich ihre Arbeiten in der Ausstellung. Die Exposition ist bis zum 25. Mai 2014 im Kulturhistorischen Museum zu sehen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 05:36 Uhr | Seitenaufrufe: 485« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.