Baustart für Zulieferwerk in Laage / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Spaß mit Brass im Ernst-Barlach-Theater - Bild: Nordkurier
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Quelle: Nordkurier | Do., 11:23 Uhr
Sperrung Stadthafen_Gutenbergstr_SEV vom 20.-26.10.2025.jpg - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Quelle: kicker online | Do., 09:27 Uhr
Trainer-Ansprache zeigt Wirkung - Brinkmann rüttelt Hansa wach - Bild: Bild.de
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Quelle: Bild.de | Do., 11:42 Uhr
Schwerer Unfall auf der Autobahn - Bild: Nordkurier
Auf der A20 hat es am späten Donnerstagmorgen einen schweren Unfall gegeben. Die Vollsperrung wurde inzwischen aufgehoben.
Quelle: Nordkurier | Do., 14:08 Uhr
Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs noch deutlich sichtbar - Bild: Nordkurier
Fotograf Gerhard Weber und Thomas Werner werfen für die Reihe Historische Ansichten einen Blick zurück ins vergangene Rostock.
Quelle: Nordkurier | Do., 08:23 Uhr

Baustart für Zulieferwerk in Laage

Seidel: Oberaigner passt nach MV

Rostock/Laage (mwat) • Im Gewerbepark Rostock-Laage ist mit dem Bau eines Werks für den österreichischen Automobilzulieferer Oberaigner begonnen worden. "Das Unternehmen passt hervorragend in den Gewerbepark und nach Mecklenburg-Vorpommern", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU) am Dienstag beim offiziellen Spatenstich in der Roman-Oberaigner-Straße. Auf der Ansiedlungsfläche von etwa  neun Hektar soll eine moderne Montagehalle für Motoren, Automobile samt Nebenzonen und ein Bürogebäude sowie ein Warenlager entstehen. "Oberaigner plant die Inbetriebnahme Ende 2011, zunächst werden 70 Arbeitsplätze entstehen", sagte Seidel.

Im Zuge der Ansiedlung wird die Anbindung des Airparks Rostock-Laage verbessert und neue Flächen erschlossen. Der Gewerbestandort Airpark Laage ist einer der 13 Großgewerbestandorte in Mecklenburg-Vorpommern. Unternehmen wie TRW Airbag Systems, Flamm Precomp und die Großdruckerei Adam Nord sind hier ansässig. Mit dem Ausbau werden die Erschließungsstraße verlängert, neue Versorgungsanlagen und ein Rollweg zum Vorfeld des Flughafens geschaffen. Insgesamt sollen 5,6 Millionen Euro investiert werden. Neben Oberaigner hätten bereits weitere Unternehmen Interesse bekundet.

"Landesweit sind etwa 100 Unternehmen mit rund 4.500 Mitarbeitern in der Zulieferung aktiv", sagte Seidel. "Ich sage es gern auch deutlich: Wir wollen noch mehr Unternehmen aus der Automobilzulieferer-Industrie bei uns ansiedeln. Wir fördern gezielt innovative Technologien, unterstützen Synergieeffekte und die Bildung von Netzwerkstrukturen. Denn nur durch Forschung und Entwicklung können neue wettbewerbsfähige Produkte entstehen, die wiederum zu attraktiven Arbeitsplätzen führen."

Oberaigner ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kleinserien-Allradgetrieben und einer der am stärksten wachsenden Industriebetriebe Oberösterreichs. Das Unternehmen ist insbesondere auf Nischenprodukte spezialisiert. Als Partner der Daimler AG wurde für die Modelle Vito/Viano und Sprinter 4x4 entwickelt. 2009 startete die Firma mit dem Oberaigner 6x6 auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter. Das Einsatzspektrum reicht vom geländegängigen Baufahrzeug in Pritschenausführung über den Dienst bei Feuerwehr, Rettung und Katastrophenschutz bis zum idealen Untersatz für Expeditionsreisende.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 03:20 Uhr | Seitenaufrufe: 345
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025