Europäisches Umweltzertifikat im Amt für Umweltschutz verteidigt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr

Europäisches Umweltzertifikat im Amt für Umweltschutz verteidigt

Rostock (hrps) • Ein erfolgreiches Umweltmanagement wird dem Amt für Umweltschutz jetzt erneut bestätigt. Es verfügt auch weiterhin über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem. Das ist das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten umfassenden Überprüfung durch einen unabhängigen Umweltgutachter.

Damit setzt das Umweltamt der Hansestadt Rostock einen vor zehn Jahren als erste ostdeutsche Kommune begonnenen Prozess erfolgreich fort. Mit Hilfe des Umweltmanagements konnte das Umweltamt in den vergangenen Jahren eine Reihe von Einsparpotenzialen aufdecken und Arbeitsabläufe verbessern.

Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen durch Haushaltskonsolidierung sowie Umzug in ein bis dahin unsaniertes Verwaltungsgebäude ist es schon eine besondere Herausforderung, die Kriterien der europäischen Verordnung zum Umweltmanagement (EMAS) regelmäßig zu erfüllen und die hohe Qualität des betrieblichen Umweltschutzes aufrechtzuerhalten. Um so erfreulicher, dass der Umweltgutachter dem Amt für Umweltschutz mit der Unterzeichnung der „Umwelterklärung 2010“ erneut bescheinigt, dass es sich engagiert für den Schutz natürlicher Ressourcen und effizientere Verwaltungsabläufe einsetzt.

So übernahm das Umweltamt im Rahmen des Umweltmanagements eine Vorreiterrolle bei der umweltfreundlichen Beschaffung und setzt sich insbesondere für den verstärkten Einsatz vor Recyclingpapier in der Stadtverwaltung ein. Das Umweltamt selbst verwendet ausschließlich Recyclingpapier. Auch das erste städtische Erdgasfahrzeug ist durch das Umweltamt beschafft worden. Dies führte zu einer Kohlendioxidminderung von 15 Prozent in der Ökobilanz und ist mit 46 Prozent Kostenersparnis bei Treibstoffen gegenüber benzingetriebenen Fahrzeugen verbunden.

Interne Leitlinien zum sparsamen Umgang mit Energie und Ressourcen sowie zur umweltorientierten Mobilität zielen darauf ab, Umweltbelastungen auf Grund dienstlicher Tätigkeiten zu reduzieren.
Daraus resultiert, dass hier zirka 60 Prozent der Dienstgänge umweltfreundlich mit Bus, Bahn oder Fahrrad zurückgelegt werden und der Papierverbrauch kontinuierlich gesenkt bzw. stabil gehalten wurde.

Parallel zu den eigenen Aktivitäten unterstützt das Umweltamt seit 2000 den Rostocker Energiesparwettbewerb für Schulen, der durch vorbildliche Initiativen der Schülerinnen und Schüler in den bisher fünf durchgeführten Wettbewerben zu Energieeinsparungen von insgesamt
5.325 Megawattstunden (MWh) geführt hat. Das entspricht einer Kohlendioxid-Einsparung von rund 680 Tonnen und einer Kosteneinsparung von rund 220.000 Euro.

Unterstützt wird das Umweltmanagement auch durch die auf Initiative des Umweltamtes eingerichtete und auch hier ansässige Klimaschutzleitstelle.
Diese will auch andere Ämter, Einrichtungen und Unternehmen ermutigen, sich mehr für den Umwelt- und Ressourcenschutz zu engagieren und Klimaschutzinitiativen stadtweit unterstützen.

Die Umwelterklärung 2010 des Amtes für Umweltschutz kann unter www.rostock.de/umweltamt heruntergeladen oder per E-Mail an umweltamt@rostock.de angefordert werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:20 Uhr | Seitenaufrufe: 324
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025