News
Top 7 - Meist gelesene News
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Die historische Brücke in Warnemünde wird beim traditionellen Brückenfest geöffnet: Eine 23-Jährige kurbelt – ein emotionaler Höhepunkt, der zahlreiche Besucher anzieht.
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Die wunderbare Welt der Pilze - Knollenblätterpilze und Scheidenstreiflinge
Rostock-
Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Am 22. September 2015 findet in der Volkshochschule Rostock der nächste Pilzvortrag von Veronika Weisheit, Pilzberaterin des Landkreises Rostock statt. Im Mittelpunkt dieses Vortrags stehen die Wulstlinge, zu denen neben den hochgiftigen Knollenblätterpilzen auch gute Speisepilze wie der Perlpilz gehören. Vorgestellt werden die giftigen und die essbaren Wulstlinge und Scheidenstreiflinge. Gern können die Teilnehmenden Pilzbücher oder gerade gesammelte Frischpilze als Übungs- und Anschauungsobjekte mitbringen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Volkshochschule der Hansestadt Rostock, Am Kabutzenhof 20a. Das Teilnehmerentgelt von sechs Euro wird an der Abendkasse kassiert. Um Anmeldungen unter der Rufnummer 381-4300 wird gebeten.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 17:31 Uhr | Seitenaufrufe: 121« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.