Öffentlichkeitsarbeit im Ökolandbau – ein Grundpfeiler für nachhaltiges Wachstum / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Landespokal MV: FSV Bentwisch erreicht mit Kantersieg das Viertelfinale - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seiner Favoritenrolle gerecht geworden, ist der FSV Bentwisch. Durch einen 5:1-Erfolg im Achtelfinale des Landespokals schaffte der Verbandsligist das Weiterkommen. Ein Spieler schnürte einen Doppelpack.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 00:32 Uhr

Öffentlichkeitsarbeit im Ökolandbau – ein Grundpfeiler für nachhaltiges Wachstum

Rostock-Warnemünde (MLUV) • Mit dem Anspruch "Transparenz schafft Vertrauen" eröffnete der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Till Backhaus, am 25. August die 9. Messe BioErleben in Rostock. "Zu dieser Genießertour auf der Warnemünder Promenade will ich mit Landwirten, Verbänden, Unternehmen der Ernährungswirtschaft und weiteren Akteuren einen Einblick in den ökologischen Landbau und in die Vielfalt der Produkte geben", betonte er und wies der Öffentlichkeitsarbeit einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des ökologischen Landbaus zu. "Wir wollen den Verbraucherinnen und Verbrauchern klarer vor Augen führen, dass bestimmte Produktionsverfahren und die daraus resultierenden Erzeugnisse auch ihren Preis fordern."
Gegenwärtig sind 1.091 Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern entsprechend der EG-Ökoverordnung zertifiziert. So bewirtschafteten über 820 landwirtschaftliche Unternehmen ca. 126.200 Hektar bzw. 9,4 % der Landwirtschaftlichen Nutzfläche. Der Bundesdurchschnitt lag Ende 2012 bei ca. 6,2 % (1.034.355 ha). Für MV ergibt sich ein Flächenzuwachs von ca. 2.500 ha im Jahr 2012 und ca. 1.500 ha im ersten Halbjahr 2013. "Fakt ist, dass der ökologische Landbau in M-V sich auf hohem Niveau befindet", resümierte der Minister. Bei den Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und der Gastronomie werden regionale Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft zunehmend bevorzugt. Die Zahl der Restaurants und Cafés, die sich ihre Bio-Küche zertifizieren lassen, steigt stetig und liegt nunmehr bei 110 Betrieben.
Ausdrücklich begrüßte Dr. Backhaus Bio-Brotbox-Aktion 2013 am 11. September. Dafür haben sich 56 Grundschulen aus Schwerin, Rostock, Stralsund und erstmals auch aus Neubrandenburg mit über 3.200 Kindern angemeldet. Das sind gut 800 Schüler mehr als im Vorjahr. Zum Bio-Brotbox-Team M-V gehören 26 Unternehmen und Einrichtungen, sechs mehr als im Vorjahr.
"Dass die Strategie meines Hauses richtig ist, wird auch vom "Ökobarometer 2013" bestätigt", so der Minister. Danach kaufen 22% der Verbraucher häufig bzw. ausschließlich Biolebensmittel, 52% kaufen gelegentlich Ökoprodukte. Eine steigende Beliebtheit wird bei jungen Menschen bis 30 Jahre festgestellt, 23% kaufen häufig bzw. ausschließlich Biolebensmittel – ein Plus von 9 Prozentpunkten. 87% der Biokäufer wünschen regionale Herkunft; eine artgerechte Tierhaltung ist für 85% Grund, Bio-Lebensmittel zu kaufen."Dies sind die positiven Fakten der Studie. Dass im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Kontrolle weiter intensiv gearbeitet werden muss, zeigt sich u.a. darin, dass 59 % den Schutz vor Lebensmittelskandalen als Argument für den Biokauf angeben – ein Minus von 5 Prozentpunkten gegenüber 2012", erläutert der Minister. Daraus ergebe sich weiterer Handlungsbedarf. "Mit Bezug zu Diskussionen z.B. der Bio-Legehennenhaltung möchte ich hier noch einmal klarstellen: Maßstab in meinem Haus ist, dass ökologische Erzeugnisse unter strikter Einhaltung der EG-Öko-Verordnung sowie unter strikter Einhaltung der Anforderungen an den Tierschutz erzeugt werden. Kompromisse kann und wird es dabei nicht geben."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Fr., 16.01.1970 - 23:36 Uhr | Seitenaufrufe: 263
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025