Öffentlichkeitsarbeit im Ökolandbau – ein Grundpfeiler für nachhaltiges Wachstum / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock - Mann mit falschen Papieren erwischt - Bild: Bild.de
Bundespolizei stoppt Mann mit gefälschten Papieren im Hafen Rostock. Geld sichergestellt.
Quelle: Bild.de | Sa., 10:55 Uhr
Hier plaudert Sänger Monchi mit Kelly-Spross Gabriel Kelly am Strand - Bild: Nordkurier
Zum Start der Warnemünder Woche konnten Besucher live dabei sein, als sich Feine Sahne Fischfilet-Sänger Jan Gorkow mit Gabriel Kelly über Musik und mehr unterhielt.
Quelle: Nordkurier | So., 15:17 Uhr
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Segel-Wettbewerbe bei Warnemünder Woche: Deutsche führen bei Ilca-Klassen und 505er - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Auftakt der 87. Warnemünder Woche konnten sich die deutschen Sportler in mehreren Wettbewerben gegen die Konkurrenz durchsetzen. Beim Seebahn-Rennen gab es eine kleine Panne. Ein wichtiger Funkspruch erreicht nicht alle sieben Yachten der kleinen Flotte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 12:28 Uhr
Rostock Piranhas holen finnischen Verteidiger aus Leipzig - Bild: Nordkurier
Weiterer Top-Verteidiger für die Rostock Piranhas: Der Eishockey-Oberligist verpflichtet Walther Klaus von Liga-Rivale Leipzig. Zudem hat Keeper Timon Bätge verlängert.
Quelle: Nordkurier | So., 10:01 Uhr
Landkreis Rostock verabschiedet sich aus den Güstrower Werkstätten - Bild: Nordkurier
Der Diakonie-Verein soll die Anteile des Landkreises übernehmen. Die sozialen Angebote sollen dadurch gesichert werden.
Quelle: Nordkurier | So., 12:03 Uhr
Hansa Rostock gewinnt Test gegen GFC: Comeback für Dirkner und Neidhart - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach langer Verletzungszeit durften zwei wichtige Spieler des FC Hansa erstmals wieder mit der Mannschaft aufs Feld. Das erste Tor der Rostocker im Testspiel gegen den Greifswalder FC (3:2) ging aufs Konto von Nachwuchskicker Bennet Schulz. Er hatte Glück in mehrerlei Hinsicht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 14:43 Uhr

Öffentlichkeitsarbeit im Ökolandbau – ein Grundpfeiler für nachhaltiges Wachstum

Rostock-Warnemünde (MLUV) • Mit dem Anspruch "Transparenz schafft Vertrauen" eröffnete der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Till Backhaus, am 25. August die 9. Messe BioErleben in Rostock. "Zu dieser Genießertour auf der Warnemünder Promenade will ich mit Landwirten, Verbänden, Unternehmen der Ernährungswirtschaft und weiteren Akteuren einen Einblick in den ökologischen Landbau und in die Vielfalt der Produkte geben", betonte er und wies der Öffentlichkeitsarbeit einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des ökologischen Landbaus zu. "Wir wollen den Verbraucherinnen und Verbrauchern klarer vor Augen führen, dass bestimmte Produktionsverfahren und die daraus resultierenden Erzeugnisse auch ihren Preis fordern."
Gegenwärtig sind 1.091 Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern entsprechend der EG-Ökoverordnung zertifiziert. So bewirtschafteten über 820 landwirtschaftliche Unternehmen ca. 126.200 Hektar bzw. 9,4 % der Landwirtschaftlichen Nutzfläche. Der Bundesdurchschnitt lag Ende 2012 bei ca. 6,2 % (1.034.355 ha). Für MV ergibt sich ein Flächenzuwachs von ca. 2.500 ha im Jahr 2012 und ca. 1.500 ha im ersten Halbjahr 2013. "Fakt ist, dass der ökologische Landbau in M-V sich auf hohem Niveau befindet", resümierte der Minister. Bei den Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und der Gastronomie werden regionale Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft zunehmend bevorzugt. Die Zahl der Restaurants und Cafés, die sich ihre Bio-Küche zertifizieren lassen, steigt stetig und liegt nunmehr bei 110 Betrieben.
Ausdrücklich begrüßte Dr. Backhaus Bio-Brotbox-Aktion 2013 am 11. September. Dafür haben sich 56 Grundschulen aus Schwerin, Rostock, Stralsund und erstmals auch aus Neubrandenburg mit über 3.200 Kindern angemeldet. Das sind gut 800 Schüler mehr als im Vorjahr. Zum Bio-Brotbox-Team M-V gehören 26 Unternehmen und Einrichtungen, sechs mehr als im Vorjahr.
"Dass die Strategie meines Hauses richtig ist, wird auch vom "Ökobarometer 2013" bestätigt", so der Minister. Danach kaufen 22% der Verbraucher häufig bzw. ausschließlich Biolebensmittel, 52% kaufen gelegentlich Ökoprodukte. Eine steigende Beliebtheit wird bei jungen Menschen bis 30 Jahre festgestellt, 23% kaufen häufig bzw. ausschließlich Biolebensmittel – ein Plus von 9 Prozentpunkten. 87% der Biokäufer wünschen regionale Herkunft; eine artgerechte Tierhaltung ist für 85% Grund, Bio-Lebensmittel zu kaufen."Dies sind die positiven Fakten der Studie. Dass im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Kontrolle weiter intensiv gearbeitet werden muss, zeigt sich u.a. darin, dass 59 % den Schutz vor Lebensmittelskandalen als Argument für den Biokauf angeben – ein Minus von 5 Prozentpunkten gegenüber 2012", erläutert der Minister. Daraus ergebe sich weiterer Handlungsbedarf. "Mit Bezug zu Diskussionen z.B. der Bio-Legehennenhaltung möchte ich hier noch einmal klarstellen: Maßstab in meinem Haus ist, dass ökologische Erzeugnisse unter strikter Einhaltung der EG-Öko-Verordnung sowie unter strikter Einhaltung der Anforderungen an den Tierschutz erzeugt werden. Kompromisse kann und wird es dabei nicht geben."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Fr., 16.01.1970 - 23:36 Uhr | Seitenaufrufe: 262
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025