News
Top 7 - Meist gelesene News
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Ausstellung zur Stadtbildfotografie im Kulturhistorischen Museum
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Unter dem Titel "ROSTOCK GESCHÄFTIG Stadtbildfotografie des 19. und 20. Jahrhunderts - Ein Schaufensterbummel" zeigt das Kulturhistorische Museum vom 5. Juni (Eröffnung am 4. Juni) bis 13. September 2015 in einer Ausstellung einen fotohistorischen Schaufensterbummel durch das alte Rostock. Stadtbildfotografien des 19. und 20. Jahrhunderts zeigen Rostocker Ladeninhaber stolz vor ihren Geschäften posierend oder in wirtschaftlichen Nöten, Kunden schlendernd zwischen Modeateliers und Kolonialwarenhandlungen oder Schlange stehend in Zeiten des Mangels.
Unter die Lupe genommen, eröffnen die Fotografien einen Blick in die mehr oder weniger gefüllten Schaufenster einer geschäftigen Handelsstadt, auf die Waren ihrer Marktstände und die Slogans ihrer Werbetafeln. Diese Nahaufnahmen des Rostocker Stadtbildes aus mehr als 100 Jahren zeichnen dabei ein lebhaftes und detailreiches wirtschafts- und alltagsgeschichtliches Abbild der Hansestadt. Unter dem Titel "ROSTOCK GESCHÄFTIG" folgt das Kulturhistorische Museum Rostock dem Wunsch zahlreicher Besucherinnen und Besucher nach einem zweiten Teil der erfolgreichen Ausstellung "Auf offener Straße".
Ein Begleitprogramm mit Führungen komplettiert die Ausstellung. So sind Interessenten am 7. Juni um 11 Uhr zur ersten Sonntagsführung eingeladen. Am 11. Juni können Besucherinnen und Besucher ab 15 Uhr die Ausstellung mit Erläuterungen erleben. Der erste geführte Abendspaziergang durch die Ausstellung wird am 18. Juni um 18 Uhr angeboten. Gespräche für Gruppen mit der Kuratorin der Ausstellung Annelen Karge können telefonisch unter der Rufnummer 2035914 vereinbart werden.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Das Museum hat Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 15:05 Uhr | Seitenaufrufe: 129« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.