Fördermittel für naturschutzgerechte Grünlandbewirtschaftung 2010 vollständig ausgezahlt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Ikea plant Mega-Rabatt im Restaurant – und es gibt etwas kostenlos! - Bild: Nordkurier
In den Restaurants des schwedischen Möbelkonzerns Ikea sollen Kunden demnächst kostengünstig essen können. Es gibt dabei nur einen Haken.
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:26 Uhr
Achtung: Diese Baustellen sorgen in Rostock für Verkehrsbehinderungen - Bild: Nordkurier
In Rostock häufen sich die Baustellen und damit auch die Behinderungen. Der Bahnübergang Nienhagen bleibt weiter dicht. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer einstellen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 12:41 Uhr
Ruhe und Geborgenheit: Hier wird betroffenen Kindern geholfen - Bild: Nordkurier
Die fetale Alkoholspektrumstörung ist die häufigste angeborene, nicht genetisch bedingte Behinderung in Deutschland. Für betroffene Kinder gibt es jetzt die erste Wohngruppe in MV.
Quelle: Nordkurier | So., 12:42 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | So., 15:14 Uhr

Fördermittel für naturschutzgerechte Grünlandbewirtschaftung 2010 vollständig ausgezahlt

Rostock (stalu mm) • 1,0 Million Euro erhalten Landwirte aus dem Amtsbereich des StALU MM.

Die Auszahlung von Fördermitteln für die naturschutzgerechte Grünlandbewirtschaftung im Jahr 2010 wurde Ende November für den Amtsbereich des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) abgeschlossen. Insgesamterhalten in diesem Jahr 142 Landwirtschaftsbetriebe aus den Landkreisen Güstrow und Bad Doberan sowie der Hansestadt Rostock diese Zuwendungen.

Die Höhe der Zahlung für 2010 beträgt insgesamt ca. 1.000.000 Euro. Sie erfolgt auf Grundlage von 35 Bewirtschaftungsverträgen und 272 Förderbescheiden für die extensive Bewirtschaftung von ca. 5.200 Hektar Grünland. Davon werden 60.000 Euro an Landwirtschaftsbetriebe in der Hansestadt Rostock, 380.000 Euro an Landwirtschaftsbetriebe des Landkreises Bad Doberan und 560.000 Euro an landwirtschaftliche Unternehmen des Kreises Güstrow ausgezahlt. 80 % dieser Mittel werden von der Europäischen Union und 20 % vom Land Mecklenburg-Vorpommern bereitgestellt. Basis dieser Förderungen sind entsprechende Richtlinien zur Gewährung von Zuwendungen für die naturschutzgerechte Bewirtschaftung von Grünlandflächen.

Die Laufzeit der o.g. Verträge bzw. Bescheide umfasst ca. 5 Jahre. Der jährliche Fördersatz beträgt 155,- bis 225,-Euro je ha. Diese Gelder, die an die Betriebe für die Erhaltung und Entwicklung wertvoller Grünlandbiotope ausgereicht werden, sind Bewirtschaftungszuschüsse im Rahmen des Vertragsnaturschutzes, mit denen die Leistungen der Landwirtschaft auf dem Gebiet der Landschaftspflege honoriert und damit gesellschaftlich anerkannt werden. Dabei ist die Pflege einer kleinen Feuchtgrünlandfläche in Randlage eines Dorfes genauso wertvoll und willkommen wie die moorschonende Nutzung großer zusammenhängender Areale in Flussniederungen oder die traditionelle Beweidung von Magerrasenflächen mit Schafen.

Förderschwerpunkte im Amtsbereich des StALU MM sind leichte und bewegte Mineralböden, gut mit Wasser versorgte Moorstandorte sowie Grünland in Schutzgebieten. Die Flächen werden überwiegend mit Schafen, Mutterkühen und Pferden bewirtschaftet.

Durch die freiwillige Teilnahme am Programm zur Förderung der naturschutzgerechten Grünlandbewirtschaftung haben sich die Landwirte die Landschaftspflege "vor der eigenen Haustür" seit 1991 als Einnahmequelle erschlossen. Sie haben sich auf diesem Gebiet als verlässliche Partner des Naturschutzes bewährt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 23:43 Uhr | Seitenaufrufe: 477
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025