Fördermittel für naturschutzgerechte Grünlandbewirtschaftung 2010 vollständig ausgezahlt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr

Fördermittel für naturschutzgerechte Grünlandbewirtschaftung 2010 vollständig ausgezahlt

Rostock (stalu mm) • 1,0 Million Euro erhalten Landwirte aus dem Amtsbereich des StALU MM.

Die Auszahlung von Fördermitteln für die naturschutzgerechte Grünlandbewirtschaftung im Jahr 2010 wurde Ende November für den Amtsbereich des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) abgeschlossen. Insgesamterhalten in diesem Jahr 142 Landwirtschaftsbetriebe aus den Landkreisen Güstrow und Bad Doberan sowie der Hansestadt Rostock diese Zuwendungen.

Die Höhe der Zahlung für 2010 beträgt insgesamt ca. 1.000.000 Euro. Sie erfolgt auf Grundlage von 35 Bewirtschaftungsverträgen und 272 Förderbescheiden für die extensive Bewirtschaftung von ca. 5.200 Hektar Grünland. Davon werden 60.000 Euro an Landwirtschaftsbetriebe in der Hansestadt Rostock, 380.000 Euro an Landwirtschaftsbetriebe des Landkreises Bad Doberan und 560.000 Euro an landwirtschaftliche Unternehmen des Kreises Güstrow ausgezahlt. 80 % dieser Mittel werden von der Europäischen Union und 20 % vom Land Mecklenburg-Vorpommern bereitgestellt. Basis dieser Förderungen sind entsprechende Richtlinien zur Gewährung von Zuwendungen für die naturschutzgerechte Bewirtschaftung von Grünlandflächen.

Die Laufzeit der o.g. Verträge bzw. Bescheide umfasst ca. 5 Jahre. Der jährliche Fördersatz beträgt 155,- bis 225,-Euro je ha. Diese Gelder, die an die Betriebe für die Erhaltung und Entwicklung wertvoller Grünlandbiotope ausgereicht werden, sind Bewirtschaftungszuschüsse im Rahmen des Vertragsnaturschutzes, mit denen die Leistungen der Landwirtschaft auf dem Gebiet der Landschaftspflege honoriert und damit gesellschaftlich anerkannt werden. Dabei ist die Pflege einer kleinen Feuchtgrünlandfläche in Randlage eines Dorfes genauso wertvoll und willkommen wie die moorschonende Nutzung großer zusammenhängender Areale in Flussniederungen oder die traditionelle Beweidung von Magerrasenflächen mit Schafen.

Förderschwerpunkte im Amtsbereich des StALU MM sind leichte und bewegte Mineralböden, gut mit Wasser versorgte Moorstandorte sowie Grünland in Schutzgebieten. Die Flächen werden überwiegend mit Schafen, Mutterkühen und Pferden bewirtschaftet.

Durch die freiwillige Teilnahme am Programm zur Förderung der naturschutzgerechten Grünlandbewirtschaftung haben sich die Landwirte die Landschaftspflege "vor der eigenen Haustür" seit 1991 als Einnahmequelle erschlossen. Sie haben sich auf diesem Gebiet als verlässliche Partner des Naturschutzes bewährt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 23:43 Uhr | Seitenaufrufe: 483
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025