4. Zukunftsforum NordOST "Mit dem Nordosten wird Rostock erst rund!" am 23. Juni 2014 im Musikgymnasium Dierkow / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr

4. Zukunftsforum NordOST "Mit dem Nordosten wird Rostock erst rund!" am 23. Juni 2014 im Musikgymnasium Dierkow

Rostock-Dierkow (HRPS) • Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Roland Methling veranstaltet das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft am Montag, 23. Juni 2014, ab 16 Uhr im Musikgymnasium Käthe Kollwitz in der Heinrich-Tessenow-Str. 47 das 4. Zukunftsforum NordOST. Ziel des Forums ist es, Bilanz zu ziehen und zu prüfen, welche Maßnahmen seit dem letzten Forum im Jahr  2010 umgesetzt wurden oder weitergeführt werden, in welchen Bereichen immer noch Handlungsbedarf besteht und welche neuen Probleme sich in der Zwischenzeit aufgetan haben, die weitere Maßnahmen erfordern. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, aus der eigenen Sicht Probleme oder Wünsche zu artikulieren, diese mit Anderen zu diskutieren und gemeinsam Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Im Jahr 2005 wandten sich die vier Ortsbeiräte des Nordostens an den Oberbürgermeister, um Chancen, Probleme sowie Besonderheiten ihres Stadtgebietes persönlich an die Verwaltungsspitze heranzutragen und diese so stärker in den Fokus von Verwaltung und Öffentlichkeit zu rücken. Nach einer hierzu durchgeführten gemeinsamen Informationsfahrt fand dann im November 2006 unter reger Beteiligung ein erstes Zukunftsforum statt.

Das Amt für Stadtplanung wurde beauftragt, ein Entwicklungskonzept Rostock-Nordost zu entwickeln und den weiteren Prozess federführend zu begleiten. Das Entwicklungskonzept 2020 Rostock-Nordost mit dem verpflichtenden Untertitel "Mit dem Nordosten wird Rostock erst rund!"
wurde dann auf dem 2. Zukunftsforum im Jahr 2008 diskutiert und überarbeitet und bildet seitdem die Grundlage für die weitere Arbeit.
Es wurde festgelegt, nicht nur die stärker betroffenen Stadtteile Dierkow-Neu und Toitenwinkel, sondern auch Dierkow Ost/West sowie Gehlsdorf und die Dörfer in das Konzept einzubeziehen. Die turnusmäßigen Zukunftsforen sind seitdem zentraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses und die dort von den Anwesenden formulierten Wünsche, Probleme und Anregungen Arbeitsgrundlage für die Verwaltung.
Bereits auf dem 3. Zukunftsforum 2010 konnten erste Erfolge bilanziert, neue Ideen aufgenommen und nicht umgesetzte Vorschläge bekräftigt werden.

Neu beim 4. Zukunftsforum ist, dass die Ortsbeiräte von Anfang an kontinuierlich an den Vorbereitungen zu der Veranstaltung beteiligt wurden und ihre Hinweise in den Prozess eingeflossen sind. So werden u. a. die Diskussionen  in den drei Arbeitsgemeinschaften Städtebau/ Wohnen, Soziales/ Kultur/ Bildung/ Sport und Wirtschaft/ Verkehr/ Umwelt erstmals nach Ortsbeiratsbereichen gruppiert durchgeführt, um die speziellen Interessen der Ortsbeiräte besser berücksichtigen zu können.
Damit die Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner möglichst gleich als konkrete Arbeitsaufträge für die Verwaltung formuliert werden können, stehen den  Arbeitsgruppen Experten der Fachämter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Moderationserfahrung zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 06:44 Uhr | Seitenaufrufe: 211
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025