Rostock feiert John Brinckmans 200. Geburtstag / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Achtung: Diese Baustellen sorgen in Rostock für Verkehrsbehinderungen - Bild: Nordkurier
In Rostock häufen sich die Baustellen und damit auch die Behinderungen. Der Bahnübergang Nienhagen bleibt weiter dicht. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer einstellen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 12:41 Uhr
Ikea plant Mega-Rabatt im Restaurant – und es gibt etwas kostenlos! - Bild: Nordkurier
In den Restaurants des schwedischen Möbelkonzerns Ikea sollen Kunden demnächst kostengünstig essen können. Es gibt dabei nur einen Haken.
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:26 Uhr
Ruhe und Geborgenheit: Hier wird betroffenen Kindern geholfen - Bild: Nordkurier
Die fetale Alkoholspektrumstörung ist die häufigste angeborene, nicht genetisch bedingte Behinderung in Deutschland. Für betroffene Kinder gibt es jetzt die erste Wohngruppe in MV.
Quelle: Nordkurier | So., 12:42 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | So., 15:14 Uhr

Rostock feiert John Brinckmans 200. Geburtstag

Rostock (HRPS) • Die Hansestadt Rostock steuert auf die Höhepunkte im Jubiläumsjahr zu Ehren des niederdeutschen Dichters John Brinckman (1814 - 1870) zu. Geplant sind Buchpräsentationen, eine Ausstellung, Enthüllungen von Ehrenplaketten, eine thematische Stadtführung sowie ein Festakt im Rostocker Rathaus. John Brinckman zählt neben Fritz Reuter (1810 - 1874) aus Stavenhagen und Klaus Groth (1819 - 1899) aus Heide (Schleswig-Holstein) zu den Klassikern der niederdeutschen Literatur.

Am 20. Juni 2014 wird im Peter-Weiß-Haus eine Sonderausgabe der Literaturzeitschrift "Risse" präsentiert. Dabei werden auch Illustrationen von Studierenden der Design Akademie Rostock ausgestellt.
Beginn ist um 19.30 Uhr.

Am 26. Juni 2014 wird im Kulturhistorischen Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz die Sonderausstellung "Oll Rostock - min oll Vaderstadt.
John Brinckman und Rostock" eröffnet. Bei der Eröffnung ab 17 Uhr wird Julia Brinckman, eine direkte Nachfahrin des Schriftstellers, der John Brinckman Gesellschaft e.V. zwei Gemälde aus Familienbesitz übereignen.

Am 1. Juli 2014, 17 Uhr, wird an der Stele des Brinckman-Brunnens am Weißen Kreuz in Brinckmansdorf ein Bronzemedaillon mit dem Porträt des Dichters von der Rostocker Bildhauerin Anne Sewcz enthüllt. Die früher an der Stele angebrachte Bronzeplakette von Paul Wallat war im Jahr 2009 entwendet worden.

Am 3. Juli 2014, dem 200. Geburtstag John Brinckmans, startet um 15 Uhr eine Stadtführung auf John Brinckmans Spuren. Unter dem Titel "Respekt vör dat Hus!" führt Klaus Lass von de "Plattfööt" Interessierte zu Häusern und Plätzen, die mit John Brinckman verbunden sind.
Treffpunkt ist die Reiterplastik von Jo Jastram in der Badstüberstraße.
Die Teilnehmer erleben um 16 Uhr die Übergabe einer Haustafel an Brinckmans Studentenbude Burgwall 12/13 durch den Rostocker Geschichtsverein e.V.

Danach, um 17 Uhr, beginnt in der Eingangshalle des Rostocker Rathauses eine Festveranstaltung. Hier wird die erste Bildbiografie des Dichters "John Brinckman. Die Bildbiografie" aus dem Hinstorff Verlag Rostock mit den Autoren Wolfgang Siegmund und Gerd Richardt präsentiert und die Fritz-Reuter-Bühne des Staatstheaters zu Schwerin erweist dem Rostocker Dichter ihre Referenz mit Ausschnitten aus ihrem neuen literarisch-musikalischen Brinckman-Programm. Anschließend werden geladene Gäste im Festsaal des Rathauses ein Festprogramm u. a. mit dem Autor Wolfgang Mahnke (plattdeutscher Festvortrag), dem Sänger und Rezitator Wolfgang Rieck und der Premiere einer Hymne auf John Brinckman durch Christian Gohr, Marco Blasi und den Chor Warneminner Utkiekers erleben. Als Ehrengäste werden Julia Brinckman und Matthias John Brinckman als Nachkommen sowie Bildungsminister Matthias Brodkorb, Güstrows Bürgermeister Arne Schult und Oberbürgermeister Roland Methling erwartet.

John Brinckman wurde am 3. Juli 1814 in Rostock geboren und studierte an der Rostocker Universität Jura, Literatur und Philosophie. Er engagierte sich als Student für die nationale Einheit Deutschlands und 1848/49 für die Ziele der Bürgerlich-demokratischen Reformbewegung.
Zuletzt war er Lehrer in Güstrow. Dort sowie bei den regelmäßigen Sommerferien in Warnemünde entstanden seine plattdeutschen Romane, Erzählungen und Gedichte. Brinckmans Hauptwerk "Kasper-Ohm un ick" sowie "Von Anno Toback un dat oll Ihrgistern" und "Peter Lurenz bi Abukir" sind hauptsächlich in der Hansestadt angesiedelt.
Organisiert werden die Aktivitäten in Rostock vom Plattdeutschverein "Klönsnack - Rostocker 7 e.V." im Auftrag der John Brinckman Gesellschaft e.V. mit Sitz in Güstrow. Die Hansestadt Rostock sowie das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützen die Vorhaben materiell.
Schirmherr des Jubiläumsjahres ist der Bildungsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern Matth ias Brodkorb.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 06:44 Uhr | Seitenaufrufe: 221
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025