OB Roland Methling blickt optimistisch ins neue Jahr 2016 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Streit in Rostock eskaliert – Mann mit Messer verletzt - Bild: Nordkurier
Mit abgebrochenen Flaschen und einem Messer eskaliert ein Streit mitten in Rostock. Die Polizei ermittelt gegen drei Tatverdächtige.
Quelle: Nordkurier | Do., 05:53 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Abend des 22.10.2025 kam es gegen 22:15 Uhr, in der KTV in Rostock, zu einer Auseinandersetzung mit einer leichtverletzten Person. Der geschädigte 23-jährige Ukrainer befand sich mit seinen 6 ebenfalls ukrainischen Begleitern im Bereich des Friedhofsweges. Aus bisher ungeklärter Ursache entstand eine zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Do., 04:43 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt durch die Baufirma Grünanlagen-Bau-GmbH-Nord den Gehweg im Elmenhorster Weg in Höhe der Häuser Nrn. 11 und 12 auf einer Länge von insgesamt 45 Metern instandsetzen. Die Baumaßnahme beginnt am Montag, 27. Oktober 2025, und kann...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:44 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Freitag kam es zu einem Einbruch in eine Arztpraxis in Sievershagen (Gemeinde Lambrechtshagen). Demnach verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Zeit von 16:30 Uhr bis 23:20 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen einer Arztpraxis im Tannenweg und entwendeten dort befindliche Wertgelasse. Eine...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:03 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock am vergangenen Wochenende eine Schleusung auf. Die Person, ein 20-jähriger afghanischer Staatsangehöriger, ist zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist. In seinem Fahrzeug kontrollierten die Einsatzkräfte vier weitere...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 10:41 Uhr

OB Roland Methling blickt optimistisch ins neue Jahr 2016

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Zum Jahresende 2015 zieht Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling eine positive Bilanz. "Unsere Hansestadt hat sich toll entwickelt! Die erneut gestiegene Einwohnerzahl belegt das eindrucksvoll. Allein im Oktober lag der Zuwachs bei 888 Menschen, zum Jahreswechsel werden wir etwa 206.000 Rostockerinnen und Rostocker sein und damit 2.000 Menschen mehr als noch vor einem Jahr." Auch vom Rostocker Arbeitsmarkt gehen positive Signale aus. "Die Arbeitslosenzahl ist im Jahresverlauf weiter gesunken und erreichte zum ersten Mal seit der Wende einstellige Werte.
Allein in diesem Jahr sind etwa 1.500 neue, sozialversicherungspflichtige Jobs entstanden." Dabei waren es insbesondere namhafte Rostocker Firmen, die im Rahmen ihrer positiven Entwicklung für weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gesorgt haben.

"Vor allem das ehrenamtliche Engagement hat in diesem Jahr das Leben in unserer Stadt ganz besonders geprägt", unterstreicht der Oberbürgermeister im Hinblick auf die in der Stadt geleistete Flüchtlingshilfe. Von September bis November war Rostock eine wichtige Station auf der Flucht von insgesamt etwa 35.000 Menschen aus Syrien, dem Nahen Osten und Afrika auf dem Weg nach Skandinavien. "Viele Menschen unserer Stadt haben dabei geholfen. Und ich bin stolz darauf, dass es uns allen gemeinsam gelungen ist, menschenwürdige Zustände auch an den Tagen zu ermöglichen, an denen unsere Limits erreicht waren.
Allen Initiativen, Vereinen, Verbänden und Einzelpersonen, die daran ihren Anteil hatten, gebührt unser großer Dank und unsere Anerkennung!"

Viele Flüchtlinge haben sich entschieden, in Deutschland um Asyl zu bitten. Für mehr als 1.100 von ihnen ist allein im Jahr 2015 Rostock das neue Zuhause geworden. Bis zu 3.000 Flüchtlinge werden im neuen Jahr in Rostock erwartet. "Die Hilfe und das Engagement werden also auch in Zukunft dringend gebraucht, wenn wir Integration und Partnerschaft mit Leben erfüllen wollen", beschreibt der Oberbürgermeister die Herausforderungen des Jahres 2016. "Und so wird einmal mehr das Ehrenamt der entscheidende Faktor sein, der das Zusammenleben in unserer Stadt bestimmt."

Oberbürgermeister Roland Methling ist überzeugt: "Wir haben in Rostock allen Grund, optimistisch in das neue Jahr zu blicken. Das Tempo, mit dem Rostock wächst, wird in den nächsten Jahren noch zunehmen. Wir sind darauf vorbereitet." Im Petriviertel, auf der Holzhalbinsel und am Weißen Kreuz, in Gehlsdorf, Lichtenhagen und Warnemünde entstehen derzeit neue Häuser. Weitere Bauprojekte werden folgen. Die Planungen für die Nordkante des Neuen Marktes, für ein neues Theater, für die Warnemünder Mittelmole und für das Werftdreieck sollen zügig fortgesetzt werden. "Unser Ziel sind 1.500 neue Wohnungen pro Jahr", beschreibt der Oberbürgermeister das Schrittmaß. "Sie werden dringend gebraucht, um die Wohnverhältnisse für alle Rostockerinnen und Rostocker weiter zu verbessern, den Wohnungsmarkt zu entlasten und Integration zu ermöglichen. Außerdem benötigen wir über 2.000 neue Plätze in Gemeinschaftsunterkünften."

"All diese Aufgaben werden wir nicht aus der Portokasse finanzieren können. Sie erfordern auch im städtischen Haushalt Schwerpunktsetzungen zu Lasten von Vorhaben, die vielleicht um das eine oder andere Jahr verschoben werden müssen", so Oberbürgermeister Roland Methling, der unterstreicht: "Priorität hat nach wie vor die Haushaltskonsolidierung. Wir haben in den vergangenen Jahren schon viel erreicht und im Konzern Stadt insgesamt mehr als 400 Mio. Euro Verbindlichkeiten abbauen können. Mein großes Ziel ist und bleibt die Schuldenfreiheit Rostocks. Ich sehe durchaus die Chance, die noch vorhandenen Altdefizite im Umfang von knapp 150 Mio. Euro auch kurzfristig abzubauen. Damit wäre der Weg dafür frei, dass wir wieder allein in Rostock bestimmen können, wofür wir das Geld aus der Stadtkasse einsetzen."

Für die bevorstehenden Feiertage übermittelt Oberbürgermeister Roland Methling allen Rostockerinnen und Rostockern, den mit der Hansestadt auf vielfältigste Weise Verbundenen und allen Gästen der Stadt herzliche Grüße. "Mögen die Feiertage um Weihnachten und zum Jahreswechsel dazu beitragen, im Kreis der Familie und mit Freunden sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. Ich wünsche uns allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2016!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 19:50 Uhr | Seitenaufrufe: 109
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025