Ganztagsschulen: Partnerschaften mit Kulturschaffenden gestalten
Ganztagsschulkongress und Landeskulturkonferenz 2014 in Rostock
Rostock (MBWK) • Rund 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich beim diesjährigen Ganztagsschulkongress, der gemeinsam mit der Landeskulturkonferenz in Rostock veranstaltet wird. Am Samstag, dem 15. November 2014, wollen sich Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Kooperationspartner aus den Bereichen Kultur, Jugendarbeit, Sport, Bildung und Umwelt an der Universität Rostock darüber austauschen, wie durch die Einbindung von Projekten der kulturellen Kinder- und Jugendbildung Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler abwechslungsreich gestaltet werden können."Seit diesem Schuljahr haben Schulen die Möglichkeit, freie Lehrerwochenstunden, die für die Gestaltung von Ganztagsangeboten vorgesehen sind, in finanzielle Mittel umzuwandeln", erläuterte Bildungsminister Mathias Brodkorb. "Die Schulen können interessierte Anbieter für die Gestaltung von Ganztagsangeboten gewinnen. Musikschulen und Kulturvereine können sich in das Schulleben einbringen", so Brodkorb. Davon profitierten in erster Linie Schülerinnen und Schüler."An 37 Ganztagsschulen sind freie Träger bereits aktiv und sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. 19 Prozent aller Ganztagsschulen in Mecklenburg-Vorpommern machen somit von dieser neuen Möglichkeit Gebrauch. Außerdem gestalten freie Träger an den vollen Halbtagsgrundschulen Angebote", sagte Brodkorb. "Beim Ganztagsschulkongress gemeinsam mit der Landeskulturkonferenz wollen wir über die Erfahrungen sprechen und erreichen, dass künftig mehr Schulen auf freie Träger zugehen", so der Minister. Ein Anspruch auf eine Beteiligung bestehe für die freien Träger jedoch nicht.Ganztagsschulen umfassen den Sekundarbereich I (Klasse 5 - 10) an allgemein bildenden Schulen. Sie werden meist in gebundener Form errichtet. An gebundenen Ganztagsschulen ist für alle Schülerinnen und Schüler die Teilnahme am Ganztagsprogramm verpflichtend. Volle Halbtagsschulen sind Grundschulen mit festen Öffnungszeiten, die zusätzlich zum Pflichtunterricht weitere pädagogische Angebote in den Tagesablauf integrieren. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es im Schuljahr 2014/2015 insgesamt 192 Ganztagsschulen.