Beratungen zu einer Wissenschaftskonzeption für Rostock auf der Zielgerade / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Rostock plant riesigen Warmwasser-Speicher für Fernwärme: Entscheidend ist der Preis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:26 Uhr
Wie Rostock zur grünen Hauptstadt von Deutschland wird - Bild: Nordkurier
Rostock wird 2026 zur Wald-Hauptstadt: 1000 Förster, spannende Zukunftsfragen, Partys und ein Fest für alle rund um Wald und Meer.
Quelle: Nordkurier | Mi., 09:11 Uhr

Beratungen zu einer Wissenschaftskonzeption für Rostock auf der Zielgerade

Rostock (HRPS) • Die Bearbeitung der Wissenschaftskonzeption der Hansestadt Rostock geht in die letzte Runde. Darüber informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft. Nach Beendigung der Analysephase mit rund 30 Interviews und einem Workshop im Juni 2015 startete nun mit zwei weiteren Workshops die Planungsphase. Unter den Leitthemen "Flächen und Räumliche Entwicklung" sowie "Sichtbarkeit, Vernetzung, Transfer" kamen am 13. und 14. Oktober 2015 abermals rund 30 Akteure der lokalen Wissenschaftslandschaft zusammen, um zu besprechen, welche Maßnahmen durch die Wissenschaftskonzeption angeregt werden sollen.

Gemeinsam wurden Fragen nach Wachstumsflächen für die Universität, Forschungsinstitute und wissenschaftsnahe Unternehmen bearbeitet. Dabei wurde festgestellt, dass ein großer Teil der Flächen, die für die Wissenschaft reserviert waren, bereits belegt sind. Werden eine stärkere Durchmischung von Universität und Unternehmen angestrebt und Räume für Gründerinnen und Gründer geschaffen, müssen zusätzliche Flächenpotentiale erschlossen werden. Dafür gilt es, trotz der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum Flächen zu sichern, um nachhaltig eine Weiterentwicklung der Universität Rostock zu gewährleisten und Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Abschluss Perspektiven in Rostock zu eröffnen.

Weiteres zentrales Thema ist die Sichtbarkeit der Wissenschaft in der Stadt. Erstklassige Forschung und innovative Projekte sollen in Zukunft noch stärker Thema der Kommunikation sein – sowohl in Rostock und in der Region als auch international. Damit soll ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung und zum Standortmarketing geleistet werden, aber auch die Erlebbarkeit der Wissenschaft für die Einwohnerinnen und Einwohner gesteigert werden.

Viele Ideen gilt es umzusetzen, bestehende Projekte zu koordinieren und Akteure langfristig zu vernetzen. Dafür sollen in Rostock Koordinationsstrukturen geschaffen werden. Sie sollen eine effiziente Umsetzung von Maßnahmenvorschlägen und eine intelligente Verknüpfung bisheriger Projekte fördern und somit die nachhaltige Entwicklung des Wissenschaftsstandortes gewährleisten.

Bis zum Dezember 2015 werden in der Planungsphase der Wissenschaftskonzeption Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Zu Beginn des Jahres 2016 soll dann eine entsprechende Beschlussvorlage für die Bürgerschaft vorliegen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Sa., 17.01.1970 - 18:38 Uhr | Seitenaufrufe: 137
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025