Unwetterlage entspannt sich – Präventionsmaßnahmen bewährten sich - Helfer nach Starkregen in der Hansestadt Rostock im Einsatz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Das DB-Cargo-Werk in Rostock steht auf der Kippe. Mitarbeiter und Betriebsrat schlagen Alarm – die Landesregierung will nun vermitteln.
Quelle: CHIP Online | Mi., 10:09 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr

Unwetterlage entspannt sich – Präventionsmaßnahmen bewährten sich - Helfer nach Starkregen in der Hansestadt Rostock im Einsatz

Rostock (hrps) • Die Lage in den nach Starkregen teils überfluteten Rostocker Wohngebieten entspannt sich seit heute morgen 9 Uhr deutlich immer mehr. Da bereits am Freitag (6. August) präventive Maßnahmen ergriffen worden waren, konnte das Ausmaß der Schäden deutlich reduziert werden, teilt das Brandschutz- und Rettungsamt mit.

Starke und lang anhaltende Regenschauer waren gestern (6. August) ab 16 Uhr erneut über Rostock gezogen. Die Feuerwehren der Hansestadt Rostock mussten im Laufe des Tages eine Vielzahl von Einsätzen im ganzen Stadtgebiet leisten, insbesondere wurden Keller ausgepumpt.

Die Niederschlagsmengen spitzten sich im Laufe der Abendstunden des 6. August derart zu,  dass die Feuerwehren der Hansestadt Rostock, Freiwillige Feuerwehren als auch Einheiten der Berufsfeuerwehr, und des Technischen Hilfswerkes (THW) gegen 22 Uhr zu einer weiteren Einsatzstelle in den Wohngebieten Obstplantagen und in Evershagen Dorf im Ortsteil Evershagen ausrücken mussten.

Um eine enge Kommunikation und Abstimmung aller Maßnahmen zu gewährleisten, wurde um 23.55 Uhr der Führungsstab der Hansestadt Rostock, unter Einbeziehung der Fachbehörden Warnow-Wasser- und Abwasserverband, der Eurawasser und der Unteren Wasserbehörde einberufen.

Oberbürgermeister Roland Methling machte sich am späten Abend des 6. August persönlich ein Bild über die aktuelle Situation vor Ort. „Die präventiven Maßnahmen haben sich bewährt. Ich bin überzeugt, dass die eingesetzten Einheiten alles nur Mögliche leisten, um die betroffenen Bürgerinnen und Bürgern schnell zu unterstützen. Ich danke allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz“, unterstrich der OB und verwies zugleich auf die von ihm für den 16. August einberufene Einwohnerversammlung (19 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Maxim-Gorki-Straße 52) zu Maßnahmen bei lang anhaltendem Starkregen.

Zurzeit werden die meisten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufsfeuerwehr und des THW an der Einsatzstelle Evershagen gebunden. Durch den Wasserzulauf aus den umliegenden Feldern und Obstplantagen in Richtung Schmarler Bach stehen einige Keller und Erdgeschosse anliegender Wohnhäuser unter Wasser.

Der Einsatzabschnitt Obstplantage wurde in vier Unterabschnitte eingeteilt, auf die sich die Kräfte und Mittel konzentrieren.

Mit Unterstützung der Polizei und des Tief- und Hafenbauamtes musste die T.-Körner-Straße beidseitig gesperrt werden, um die Gefahrenstellen abzusichern.

Derzeit sind noch 70 Einsatzkräfte des THW, der Freiwilligen Feuerwehren, des Tief- und Hafenbauamtes und des Brandschutz- und Rettungsamtes im Einsatz. Sie haben bereits rund 1.000 Sandsäcke im Einsatzgebiet verbaut. Ein Ende des Einsatzes im Ortsteil Evershagen ist zurzeit noch nicht absehbar.

Bereits am Freitag (5.August) waren präventive Maßnahmen eingeleitet worden. So war ein Teich auf dem Plantagengelände abgepumpt worden, 150 Meter Schutzwall wurden an der Grenze zum Wohngebiet errichtet, ein Löschteich am A.-Kolb-Ring 1 war für den Pumpeinsatz vorbereitet worden. So konnten noch in der Nacht bereits Keller ausgepumpt werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 05:38 Uhr | Seitenaufrufe: 238
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025