Hansestadt Rostock lässt Feuerwehrbedarfsplan weiterentwickeln / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Güstrow: Frau im Fall Fabian unter dringendem Mordverdacht festgenommen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 17:56 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
Neues Disco-Event: Rostockerin bringt Festival-Feeling ins Theater des Friedens - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 10:11 Uhr

Hansestadt Rostock lässt Feuerwehrbedarfsplan weiterentwickeln

Optimal auf neue Gefährdungen reagieren

Rostock (HRPS) • In seiner Sitzung am 9. April 2015 hat der Liegenschafts- und Vergabeausschuss der Auftragsvergabe zur Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes der Hansestadt Rostock zugestimmt. Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung der Hansestadt Rostock, betont: "Die Sicherheit der Rostockerinnen und Rostocker ist das höchste Gut. Dem Brandschutz kommt hier eine überragende Bedeutung zu. Mein Ziel ist daher, die Rostocker Feuerwehren mindestens für die nächsten zehn bis 15 Jahre optimal aufzustellen bei möglichst effizientem Einsatz der Mittel. Der aktualisierte Feuerwehrbedarfsplan ist dafür das entscheidende Instrument."

Ein auf Brandschutzfragen spezialisiertes Ingenieurbüro wird dafür in Zusammenarbeit mit dem Brandschutz- und Rettungsamt sowie den Freiwilligen Feuerwehren das vorhandene Konzept auf einen aktuellen Stand bringen. Der alte Feuerwehrbedarfsplan basiert noch auf Datenmaterial aus den Jahren 2005 bis 2007. In der Zwischenzeit haben sich jedoch insbesondere die Industrie- und Gewerbegebiete im Nordosten der Hansestadt Rostock überaus positiv entwickelt. Neue Unternehmen haben sich angesiedelt und vorhandene Betriebe wurden erweitert.
Gleichzeitig sind weitere für den Brandschutz bedeutende Objekte hinzugekommen wie z.B. Pflegeheime, Hotels und Veranstaltungsstätten.
Aber auch auf der Seite der Brandbekämpfung hat es in den letzten Jahren Veränderungen gegeben, z.B. bei den Personalstärken und Ausrückzeiten der Freiwilligen Feuerwehren.

Die Aktualisierung der Analysen ist die Voraussetzung für die Ermittlung des notwendigen Bedarfs für den Brandschutz in Rostock. Die Ergebnisse dieser Untersuchung haben somit entscheidenden Einfluss auf die vorzuhaltende Fahrzeugtechnik und das Personal bei der Rostocker Berufsfeuerwehr und bei den Freiwilligen Feuerwehren. Besondere Bedeutung hat der Feuerwehrbedarfsplan dabei für die weiteren Planungen zum Neubau der Feuerwache 10 in Dierkow. In Wechselwirkung mit der bestehenden Feuerwache 3 im Überseehafen wird für den Nordosten die geplante Ausstattung der neuen Feuerwache mit Personal und Fahrzeugtechnik endgültig festzulegen sein.

Die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans soll in maximal sechs Monaten fertig gestellt sein und wird dann mit konkreten Maßnahmevorschlägen den zuständigen Gremien zur Beratung vorgelegt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 13:51 Uhr | Seitenaufrufe: 139
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025