Senioreninformationstag "Älter werden in der Südstadt und Biestow" am 26. November / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr

Senioreninformationstag "Älter werden in der Südstadt und Biestow" am 26. November

(HRPS) • Unter dem Motto "Älter werden in der Südstadt und Biestow" sind am 26. November von 14 bis 17 Uhr alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile und darüber hinaus herzlich zum 1. Senioreninformationstag in das Stadtteil- und Begegnungszentrum "Heizhaus" in der Tychsenstraße 9b eingeladen. Themen, die für ein selbstbestimmtes Leben im Alter von besonderer Bedeutung sind, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Stände und Mitmach-angebote vermitteln Informationen zu Fragen der Gesundheit, der Mobilität, des Engagements und der Hilfe im Alter. Ein plattdeutsches Kulturprogramm und ein Kuchenbasar laden zudem zum gemütlichen Beisammensein ein. Unterstützt wird dieser Tag durch das Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt und Biestow, den Seniorenbeirat der Hansestadt Rostock in Kooperation mit dem Förderverein Gemeindepsychiatrie e.V., das Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock sowie weitere Partner. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programmauszug
14 Uhr Eröffnung Kristin Schünemann, Koordinatorin für Gesundheitsförderung Robert Sonnevend, Projektleiter "Länger Leben im Quartier" Irmtraud Thomsen, Seniorenbeirat Rostock
"De Klönsnacker" vom Plattdütsch-Verein "Klönsnack Rostocker 7" e.V.
14  bis 17 Uhr Aktionsstände
SBZ Südstadt/Biestow "Aktiv in der Südstadt und Biestow" – Freizeitangebote für Senioren Führungen durch das Haus
Wohnungsgenossenschaft Marienehe eG Präsentation der Begegnungsstätte "Süd-Pool" und Mitmachangebot "Handarbeit", Verkauf von Handarbeitsprodukten
Sanitätshaus Reich & Rathmann Fußdruckmessung, Fußsprechstunde
Seniorenbeirat Rostock Informationsstand des Seniorenbeirates der Hansestadt Rostock Beirat für Behinderte und chronisch kranke Menschen Informationsstand des Büros für Behindertenfragen und des Behindertenbeirates Rostock
Pflegestützpunkt Rostock Informationen rund um das Thema Pflege
Volkshochschule Rostock Seniorentanz, Kunst und Gestalten, Gesundheitskurse
Ortsbeiräte Südstadt und Biestow Ansprechpartner für Anliegen der Seniorinnen und Senioren in den Stadtteilen
RSAG - Unterwegs mit Straßenbahn, Bus und Pedelec Informatives zum sicheren Umgang mit Fahrplan, Fahrausweisen und Fahrzeugtechnik Informationen zum Rollatortraining und den neuen Bahnen
Verbraucherzentrale M-V e.V.
Produktausstellung: Lebensmittel mit einem Zusatznutzen für die Gesundheit Tipps zum Lebensmitteleinkauf: Was verrät das Etikett?
Verkostung verschiedener Getränke: Wie viel Zucker muss sein?

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) Informationsstand über die Arbeit des DZNE
Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband M-V e. V., Hilfe bei Demenzerkrankungen in der Familie
Kultureller Veranstaltungsausklang "De Plattdütschen"
Förderverein Gemeindepsychiatrie e.V., Landesverband Sozialpsychiatrie M-V e.V.
15 bis 17 Uhr Zukunftswerkstatt im "Raum der Ideen" Die Südstadt und Biestow seniorengerechter gestalten
Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner haben sich 2014 in einer Seniorenbefragung zu den Lebensbedingungen vor Ort geäußert. Die ersten Befragungsergebnisse werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert, welche Schlussfolgerungen für eine seniorengerechte Weiterentwicklung der Stadtteile Südstadt und Biestow gezogen werden müssen. In welchen Lebensbereichen besteht besonderer Handlungsbedarf und durch welche Maßnahmen können Probleme gelöst werden.

Die Initiative für die neue Veranstaltungsreihe geht auf das vom Förderverein Gemeindepsychiatrie e.V. getragene Modellprojekt "Länger leben im Quartier" zurück, das im Frühjahr 2014 startete und an dem sich neben der Hansestadt Rostock eine Reihe von Akteuren aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen beteiligen. Ziel des Modellprojektes ist es, die Lebensbedingungen von Seniorinnen und Senioren in der Südstadt und Biestow  zu verbessern und insbesondere Menschen mit einem erhöhten Hilfebedarf bei der Erhaltung eines selbstständigen Lebens in der eigenen Häuslichkeit zu unterstützen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 10:16 Uhr | Seitenaufrufe: 238
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025