Innenminister Caffier: Fußballchaoten haben sich erneut ins Abseits gestellt und dem Image von Verein und Stadt geschadet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Innenminister Caffier: Fußballchaoten haben sich erneut ins Abseits gestellt und dem Image von Verein und Stadt geschadet

Rostock/Schwerin (MIS) • Innen- und Sportminister Lorenz Caffierverurteilt die Ausschreitungen und Angriffe auf die Polizei bei der gestrigen Drittligabegegnung des FC Hansa Rostock und RB Leipzig auf das Schärfste.´Die Fußballchaoten, die gestern blindwütig und vorsätzlich die Gästefans mit Farbeiern und Steinen bewarfen und anschließend massiv Angriffe auf Polizeibeamte verübten, haben nicht nur sich erneut ins Abseits gestellt, sondern auch dem Verein und der Stadt einen großen Imageschaden zugefügt´, erklärt Innenminister Caffier. ´Es istwichtig, dass Verein, Polizei und Gesellschaft gemeinsam gegen die anhaltende Gewalt reagieren. Die Krawallmacher verstehen sich als Fans des FC Hansa Rostock. Tatsächlich sind aber nur Eines:Straftäter die, mit aller Härte zur Verantwortung gezogen werdenmüssen!´ Die Vereinsführung des FC Hansa Rostock hatte sich unmittelbar nach dem Spiel in der Öffentlichkeit klar und eindeutig von den Straftätern distanziert und erklärt, die Polizei bei derIdentifizierung der gewalttätigen Personen zu unterstützen, um diese für künftige Spiele auszuschließen. Bei den Ausschreitungen sind nach gegenwärtigem Kenntnisstand mehrere Personen zum Teil erheblich verletzt worden. Darunter auch dreißig verletzte Polizeibeamte, von denen über die Hälfte (17 PVB) durch Wurfgeschosse verletzt wurden.Die Täter nutzten hierzu Steine, aber auch herausgerissene Sanitäranlagen. ´Es ist eine Grenze überschritten und ich bin nicht bereit, das zu tolerieren´, sagt Polizeiminister Caffier. ´Derartige Angriffe zielenauf das Herz unseres demokratischen Gemeinwesens und spiegeln die zunehmende Respektlosigkeit gegenüber staatlichen Amtsträgern wieder. Die Planung und Durchführung der gewalttätigen Aktionen sind sehr besorgniserregend. Sie nehmen mittlerweile vergleichbare Formen organisierter Kriminalität an und die Justiz ist hier in der Pflichtdie Bestrafung der Täter auch so zu bemessen.´ Caffier weiter: ´Die Polizei hat den gesetzlichen Auftrag die Einhaltung von Recht und Gesetz zu gewährleisten und Straftaten konsequent zu verfolgen. Es kann aber nicht sein, dass Woche für Woche die Polizei sehr viel Personal einsetzen und in die Stadien muss, um eigentliche Ordnertätigkeit durchzuführen, wegen einiger Chaoten, die den friedlichen Fans das Fußballerlebnis verderben. ES müssen gemeinsam mit dem FC Hansa Rostock nun dringend Wege gefunden werden, wie wir Gewalt im Stadion verhindern können. Die Süd-Tribüne wieder zu schließen oder die ein oder andere Begegnung als Geisterspiel durchführen zu lassen, halte ich hier als letztes Mittel nicht für ausgeschlossen. Die gemeinsame Devise muss ganz klar lauten: Für Fußballchaoten sind Stadien für immer verboten!´

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 05:30 Uhr | Seitenaufrufe: 156
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025