Schlotmann begrüßt EU-Entscheidung zur Aufnahme der Fährlinie Rostock-Gedser ins transeuropäische Verkehrsnetz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr

Schlotmann begrüßt EU-Entscheidung zur Aufnahme der Fährlinie Rostock-Gedser ins transeuropäische Verkehrsnetz

Rostock (mvlb) • Verkehrsminister Volker Schlotmann begrüßte heute die Entscheidung der EU-Kommission, die Fährlinie Rostock-Gedser in das Kernnetz der vorrangigen transeuropäischen Verkehrsachsen aufzunehmen und entsprechend zu fördern. "Die Entscheidung der EU-Kommission ist eine richtige und wichtige Entscheidung für Rostock und das Land", sagte Schlotmann. "Mecklenburg-Vorpommern verfügt mit seinen sehr gut ausgebauten Häfen über ideale Verbindungen nach Skandinavien. In den vergangenen Jahren hat sich die Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser gut entwickelt." Schlotmann erklärte: "Mit dem Korridor verläuft die kürzeste und schnellste Verkehrsverbindung zwischen Südosteuropa und Skandinavien über Mecklenburg-Vorpommern. Davon profitiert die Logistikwirtschaft schon heute. Die geplanten Investitionen werden die bereits jetzt stark frequentierte Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser weiter stärken." Insgesamt sollen mit der "Meeresautobahn" von Rostock nach Gedser 122 Millionen Euro in den Ausbau der Hafenanlagen in Rostock und Gedser fließen.

Für den Hafen Rostock bedeutet die "Meeresautobahn" auch neue Investitionsmaßnahmen, denn auf dieser Strecke werden ab April 2012 zwei neue Scandlines Fähren eingesetzt. Für die Abfertigung der neuen Fähren sind im Seehafen Rostock die Errichtung eines Kaivorbaus mit axialer Doppelstockrampe am Liegeplatz 54 sowie Flächenanpassungsmaßnahmen auf dem Fährterminal erforderlich. Mit dem Investitionsvorhaben wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die neuen Fähren, die gegenüber den derzeit eingesetzten Fähren das Doppelte der Frachtkapazität und das 1,5-Fache der Passagierkapazität befördern können und wie bisher in der sehr kurzen Hafenliegezeit von nur 15 Minuten abgefertigt werden können. Schlotmann sagte auch die Unterstützung des Landes zu.

Bislang wurden aus dem Fonds für transeuropäische Verkehrsnetze Mittel für die Süd-Nord-Verbindungen über die künftige Fehmarn-Belt-Querung, die Fährverbindung Sassnitz-Trelleborg und die Fährverbindung Gdynia-Karlskrona freigegeben.

Mit Blick auf die Fehmarnbelt-Querung zeigte sich Schlotmann gelassen: "Wer von Kopenhagen Richtung Hamburg fährt, wird die Fehmarnbelt-Querung benutzen. Wer in Richtung Berlin unterwegs ist, fährt am schnellsten mit der Meeresautobahn über Rostock."

Der Ostsee-Adria-Korridor verbindet mehrere wichtige Metropolen Zentraleuropas. Mit Oslo, Stockholm, Kopenhagen, Berlin, Prag, Wien, Bratislava, Budapest und Ljubljana umfasst er neun Hauptstadtregionen. Im Ostsee-Adria-Korridor leben rund 93 Millionen Menschen und das BIP liegt bei 2,5 Milliarden Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Do., 15.01.1970 - 23:40 Uhr | Seitenaufrufe: 556
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025