Umweltgutachter bestätigt dem StALU MM erfolgreiche Weiterführung des Öko- Audit- Prozesses / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr

Umweltgutachter bestätigt dem StALU MM erfolgreiche Weiterführung des Öko- Audit- Prozesses

Landesbehörde wird erstmals mit 2 Dienststellen nach EU-Umweltnormen zertifiziert

Rostock (StALUMMH) • Der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Hans-Joachim Meier, kann freudestrahlend mitteilen, dass die erneute Überprüfung seiner Behörde – erstmals mit zwei Standorten – nach den EU-Umweltnormen laut EMAS III erfolgreich abgeschlossen wurde.

Am 12. und 13. April 2011 prüfte ein unabhängiger Umweltgutachter die Wirksamkeit des komplexen Umweltmanagementsystems des StALU MM in Bützow und Rostock – und das mit Erfolg.

StALU-Amtsleiter Hans-Joachim Meier unterstreicht die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterführung dieses Zertifizierungsprozesses nach EMAS III für seine Behörde: "Wir möchten uns als staatliche Umwelt- und Landwirtschaftsbehörde immer wieder erneut dieser Überprüfung sowohl unserer fachlichen Entscheidungen als auch unserer täglichen Verbrauchsgewohnheiten während der Dienstzeit unterziehen, um als Fachbehörde mit Vorbildfunktion im Sinne von Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausstrahlen zu können. Glaubwürdig kann die Verwaltung aus dem Blickwinkel von Wirtschaft, Landwirtschaft und Bevölkerung nur sein, wenn sie sich selbst bewusst an hohen ökologischen Standards orientiert und deren Einhaltung überwacht.

Wichtig dabei ist, dass die Mitarbeiter/innen diesen Prozess mit eigenen Gedanken und Ideen mitbestimmen können. Deshalb bin ich besonders stolz, dieses Ergebnis gemeinsam mit den Mitarbeitern/innen meines Amtes mit beiden Dienststellen errungen zu haben. "

Bereits seit 2001 nimmt das StALU MM, Dienststelle Rostock als erste Landesbehörde M-V erfolgreich am Öko- Audit teil und setzt die europäische Verordnung zum Umweltmanagement (EMAS) um. EMAS ist die Abkürzung für das europäische Umwelt- Audit- System ("Eco Management and Audit Scheme"). Seine Grundlage bildet heute die Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS III).
Als äußeres Zeichen der erfolgreichen Teilnahme des StALU MM, Dienststelle Rostock am Öko- Audit- Prozess führt die Behörde seit Frühjahr 2002 das EMAS- Logo im Briefkopf.

Nach der neuen Registrierung des StALU MM mit zwei Standorten in das EMAS- Register durch die zuständige IHK Lüneburg werden künftig beide Dienstellen der Behörde das EMAS- Logo im Briefkopf führen.

Was hat die erweiterte Fortsetzung des Öko-Audit-Prozesses dem Amt neben der Ausstrahlung nach außen hin bisher gebracht?

Der StALU-Amtsleiter hebt dazu hervor, dass die Vorbereitung und Durchführung der Auditierung wesentlich zur weiteren Zusammenführung der unterschiedlichen Fachbereiche seines Amtes beigetragen hat und dabei zugleich auf weitere Schwerpunktaufgaben in diesem Prozess orientiert hat.

Besonders aktiv hat sich hat sich bei der Vorbereitung und Durchführung der Zertifizierung die im Herbst 2010 neu strukturierte Öko-Audit-Projektgruppe des Amtes eingebracht und bewährt. In dieser Projektgruppe wirken unter Leitung der Umweltmanagementbeauftragten des StALU MM, Anke Streichert, Vertreter aller Abteilungen des Amtes mit.  

Seit 2011 arbeitet das StALU MM auf Grundlage eines Leitbildes sowie aktualisierter Umweltleitsätze, die in der Umwelterklärung 2010 enthalten sind.

Die Umwelterklärung ist auf den Internetseiten des StALU MM veröffentlicht. Weitere Anfragen zur Zertifizierung des Amtes beantwortet gern die Umweltmanagementbeauftragte des Amtes unter Tel. 0381 331-67102; E-Mail: a.streichert@stalumm.mv-regierung.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:15 Uhr | Seitenaufrufe: 432
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025