Ausstellungseröffnung "Gewalt hinter Gittern - Gefangenenmisshandlungen in der DDR" im Rathaus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
100.000 Deutschlandtickets in Rostock und Region + Radiosender stellt MV-Programm ein + Mehrfamilienhaus erzeugt eigenen Strom - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es ist Montag und wieder beginnt eine neue Woche. Zur Arbeit oder zur Schule geht es für viele mit Bus und Bahn. Immer mehr Menschen in der Region nutzen dafür das Deutschland-Ticket. Im November zählte...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 05:02 Uhr
Klamotten-Chaos in Rostock durch weniger Altkleidercontainer: „Bußgelder bis 5000 Euro“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
2025 wurden über 100 Altkleidercontainer aus der Hansestadt entfernt. Die verbliebenen Container platzen aus allen Nähten und laden zur illegalen Müllentsorgung ein. Wann Strafen drohen, was die Stadt Rostock dagegen unternimmt und welche Alternativen es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 05:02 Uhr

Ausstellungseröffnung "Gewalt hinter Gittern - Gefangenenmisshandlungen in der DDR" im Rathaus

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Die Ausstellung "Gewalt hinter Gittern - Gefangenenmisshandlungen in der DDR" wird am 10. September 2015 um 15 Uhr in der Rathaushalle von Oberbürgermeister Roland Methling; dem Sachgebietsleiter für Forschungs- und Medienanträge, politische Bildung der Außenstelle Rostock der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) Dr. Michael Heinz sowie dem stellvertretenden Leiter der Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland der Universität Rostock Dr. Fred Mrotzek eröffnet.

Die Wanderausstellung der Gedenkstätten Bautzen und Berlin-Hohenschönhausen "Gewalt hinter Gittern – Gefangenenmisshandlungen in der DDR" dokumentiert die Gewalt in DDR-Gefängnissen. Anhand erschütternder Fallbeispiele und originaler Gegenstände gibt sie Tätern und Opfern ein Gesicht. Sie wirkt damit der Verklärung der 1989 gestürzten SED-Diktatur entgegen. Offene Archivschränke, bestückt mit Fotos, Dokumenten und Exponaten, bilden eine begehbare Ausstellungsarchitektur. In kurzen Filmen und Hörstationen erzählen Betroffene von ihren Erfahrungen in DDR-Gefängnissen. 25 Jahre sind vergangen, seitdem durch die friedliche Revolution in der DDR Rechtsstaat und Demokratie auch in Ostdeutschland Einzug hielten. Um die Freude, die dieses Ereignis damals auslöste, zu verstehen, muss man wissen, wie entrechtet die Menschen in der DDR zuvor gewesen waren.

Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am 10. September um 15 Uhr in das Rathaus eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 17:25 Uhr | Seitenaufrufe: 646
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025