Erfahrener Naturschutzfachmann des StALU MM in den Ruhestand verabschiedet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
L39 bei Kessin - Schwerlasttransport landet im Graben - Bild: Bild.de
Schwerlastanhänger mit Windradflügel kollidiert mit Baum, Verkehr blockiert.
Quelle: Bild.de | Do., 09:13 Uhr
SV Warnemünde zahlt beim Rekordmeister erwartungsgemäß Lehrgeld - Bild: Nordkurier
Mit 0:3 verloren, aber dennoch den Auftritt genossen: Bei den BR Volleys kassierte Bundesliga-Neuling SV Warnemünde die dritte Niederlage. Jetzt wartet der VfB Friedrichshafen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:11 Uhr
Rostocker Marines schützen bald Hafen und Militärstützpunkte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der militärische Heimatschutz ist normalerweise eine Aufgabe des Heeres. Da an der Küste besondere Bedingungen herrschen, wird jetzt in Rostock-Hohe Düne eine neue Ausbildungs- und Schutzkompanie für Marineinfanteristen aufgebaut, die künftig maritime Einrichtungen sichern sollen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 08:11 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am heutigen Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Rostock-Lütten Klein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stieg ein 89-jähriger ukrainischer Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Helsinkier Straße" aus einer...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:25 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten, der Kader und Statistiken zum FC Hansa Rostock ➤ Alle Infos zu Spielen & Mannschaft von Hansa Rostock.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Fr., 01:01 Uhr
Die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt klar mit 4:0 bei Hansa Rostock und steht in der zweiten Runde des Pokals. Erst spät findet Hoffenheim die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und lässt Rostock zuvor lange hoffen.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Fr., 01:40 Uhr
Weshalb die Gäste bereits in dieses kleine Café strömen - Bild: Nordkurier
Ein Café mit Wohnzimmer-Flair, besonderem Kuchen und handgemachtem Kaffee am Rostocker Friedhof? Hier werden Kreativität und Herzlichkeit gelebt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:41 Uhr

Erfahrener Naturschutzfachmann des StALU MM in den Ruhestand verabschiedet

Amtsleiter würdigt hohes Fachwissen von Hans-Dieter Bast

Rostock (StALUMMH) • Mit Vollendung des 60. Lebensjahres geht nun der erfahrende Naturschutzexperte des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Hans-Dieter Bast, in die Ruhephase seiner Altersteilzeit und damit in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Bereits am 20. April 2011 wurde der Wissenschaftliche Direktor offiziell im Kreise seiner Kollegen sowie zahlreicher langjähriger Mitstreiter und Freunde durch den Leiter des StALU MM, Hans-Joachim Meier, aus dem aktiven Arbeitsleben verabschiedet.

Der Amtsleiter würdigt in diesem Rahmen vor allem das hohe Fachwissen und die langjährigen Erfahrungen des bisherigen stellvertretenden Abteilungsleiters Naturschutz, Wasser und Boden im StALU MM innerhalb seines Fachbereiches Naturschutz.

Hans-Dieter Bast war von Juni 1992 bis Juni 2010 im ehemaligen Staatlichen Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock in der Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege tätig; zunächst als Dezernent und ab Oktober 2005 als Abteilungsleiter. Mit Bildung des StALU MM wurden die bisherigen Fachabteilungen Naturschutz und Landschaftspflege sowie Wasser und Boden zu einer gemeinsamen Abteilung zusammengeführt, in der er als Dezernent und stellvertretender Leiter tätig war.

Besonders engagiert hat sich Hans-Dieter Bast für den Schutz der  einheimischen Flora und Fauna eingesetzt, wie z.B. der Rotbauchunke oder der Bachmuschel. Unter seiner Leitung hat der Fachbereich die intensiven vorbereitenden Arbeiten zur Meldung der heute ausgewiesenen NATURA 2000-Gebiete für die Region Mittleres Mecklenburg/ Rostock durchgeführt. Zugleich hat er federführend die FFH- Managementplanung im StALU MM aufgebaut und geleitet, was auch in den nächsten Jahren ein Schwerpunktthema seines bisherigen Fachdezernates sein wird.

Darüber hinaus hat sich der Naturschutzexperte vielseitig mit seinem Fachwissen, wie z. B an der Universität Rostock oder im Rahmen des Naturschutzbundes, ehrenamtlich eingebracht. Und dieses ehrenamtliche Engagement von Hans-Dieter Bast endet nicht mit seinem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:15 Uhr | Seitenaufrufe: 513
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025