Symposium \"Nachhaltige Landbewirtschaftung und Lebensqualität\" am 25. Mai 2011 in der Universität Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr
Greifswald bei Fahrradtest auf Platz 6 im bundesweiten Vergleich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Hansestadt hat im jüngsten ADFC-Fahrradklima-Test erneut eine Spitzenplatzierung erreicht. In Städten vergleichbarer Größe belegt Greifswald bundesweit Platz 6 von 113. Die Städte Stralsund, Wismar, Rostock, Schwerin und Neubrandenburg erreichten allesamt schlechtere Platzierungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:11 Uhr

Symposium "Nachhaltige Landbewirtschaftung und Lebensqualität" am 25. Mai 2011 in der Universität Rostock

StALU MM und Universität laden zum Eröffnungssymposium der 12. Regionalen Nachhaltigkeitsausstellung ein

Rostock-Südstadt (StALLMMH) • Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) und der Wissenschaftsverbund Um-Welt (WVU) der Universität Rostock laden in diesem Jahr zum 9. Eröffnungssymposium für die 12. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung ein.

Das Symposium aus der Reihe "Die Universität Rostock als aktiver Partner von Kommunen und Regionen für eine nachhaltige Entwicklung" findet am Mittwoch, den 25. Mai 2011 von 09:00 bis ca. 13:30 Uhr im Großen Hörsaal der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock statt.

Die Veranstalter freuen sich auf viele interessierte Gäste, die ihre Teilnahme bis zum 13. Mai 2011 über das entsprechende Formular auf der Internetseite des WVU der Universität Rostock (www.wvu.uni-rostock.de), oder direkt bei der Geschäftsführerin des WVU, Dr. Lydia Gustavs, (Tel: 0381 498-3254; Fax: 0381 498-1185645; E-Mail: wissum@uni-rostock.de) anmelden möchten. Weitere Informationen zum Ablauf und den Inhalten des Symposiums finden Sie ebenfalls auf der o.g. Internetseite.

"Nachhaltige Landbewirtschaftung und Lebensqualität" heißt das diesjährige aktuelle Thema des Symposiums, womit zugleich die gleichnamige 12. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung von StALU MM und Universität Rostock eröffnet wird. Die Veranstalter richten sich mit diesem Thema vor allem an Vertreter von Kommunen, Produzenten, Vermarkter, Anbieter und Konsumenten von Produkten einer nachhaltigen regionalen Landbewirtschaftung sowie an Fachbehörden, Institutionen und Einrichtungen, Vereine, Verbände sowie weitere regionale Akteure aus dem ländlichen Raum der Region Mittleres Mecklenburg/ Rostock.

Im Mittelpunkt des Symposiums steht vor allem die Bedeutung und Nutzung nachhaltiger Bewirtschaftungsformen in Mecklenburg-Vorpommern für eine Steigerung der Lebensqualität mit besonderem Focus auf die Lebensmittelproduktion und -vermarktung. Die Veranstalter möchten den Gästen einen allgemeinen Eindruck über die Vielfalt der Landnutzung und Bewirtschaftungsformen vermitteln. Dabei sollen auch die Vor- und Nachteile konventioneller und ökologischer Landbewirtschaftung näher betrachtet und diskutiert werden.

Im Rahmen der Posterausstellung präsentieren sich 12 regionale Akteure aus den Bereichen Forst-, Fischerei- und Landwirtschaft sowie Agrarmarketing und ländlicher Tourismus mit ihren aktuellen Themen und Projekten.

Der Leiter des StALU MM, Hans-Joachim Meier, weist vor allem auf die einleitenden Ausführungen vom Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus, sowie vom Vizepräsidenten des Landesbauernverbandes M-V, Hans-Heinrich Rave, hin.  

Passend zum Thema wird in der Pause ein Bio-Imbiss gereicht.

Dank der freundlichen Unterstützung durch die Unternehmen EURAWASSER Nord GmbH und Bios GmbH ist die Teilnahme am Symposium für alle Interessenten kostenfrei.

Die traditionelle Regionale Nachhaltigkeitsausstellung mit Eröffnungssymposium von StALU MM und dem WVU der Universität Rostock wurde in diesem Jahr erneut als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" für den Zeitraum 2011/2012 bundesweit ausgezeichnet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:15 Uhr | Seitenaufrufe: 378
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025