Bequem Einkaufen dank HDE-Siegel / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Ein aufregender Tag steht den vielen Schülerinnen und Schülern in Mecklenburg-Vorpommern bevor: Nach den langen Sommerferien beginnt heute wieder die Schule. Für tausende Kinder im Land dabei zum allerersten Mal. Und damit an dem Tag nur Platz für die schönen Gedanken und nicht für Sorgen ist, ist die...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 05:01 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr

Bequem Einkaufen dank HDE-Siegel

Zukünftig mehr barrierefrei zugängliche Geschäfte

Rostock (HRPS) • Heute (am 18. Februar 2015) unterzeichneten der Einzelhandelsverband Nord (EHV), der Beirat für behinderte und chronisch kranke Menschen und die Behindertenbeauftragte der Hansestadt Rostock eine Kooperationsvereinbarung zum "Generationenfreundlichen Einkaufen".
Der Einzelhandelsverband Nord setzt sich schon seit Jahren mit seinem Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen" für gute Einkaufsbedingungen auch für Menschen mit Handicap ein. "Manche Menschen müssen ihren Alltag mit größeren Herausforderungen als viele von uns bestreiten. Da ist es doch schön, wenn es zumindest beim Einkaufen etwas bequemer und weniger mühsam ist", meinen die EHV-Geschäftsführer Monika Dürrer und Kay-Uwe Teetz.

In Geschäften, die mit dem Qualitätszeichen ausgezeichnet sind, erkennen Kunden schon am Aufkleber an der Eingangstür, dass hier auf die Bedürfnisse aller Generationen Rücksicht genommen wird. "Wer die weiße Einkaufstüte auf Rädern auf orangefarbenem Grund an der Tür kleben hat, der hat sich erfolgreich vom Handelsverband nach den Kriterien des Qualitätszeichens zertifizieren lassen", erklärt Monika Dürrer.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat zusammen mit Bundes- und Landesministerien, Verbraucherschützern, Kammern, Senioren-Organisationen, Wissenschaft und Handelsunternehmen dieses bundesweite Zeichen entwickelt. Anhand von 58 Kriterien wird vor Ort in den Geschäften überprüft, ob auch wirklich an alle Generationen gedacht ist.
Schirmherrin des Projektes ist Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. Mehr als 7.700 Geschäfte sind bundesweit schon mit dem Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen" ausgezeichnet.
Händler, die sich zertifizieren lassen wollen, wenden sich an ihren Einzelhandelsverband vor Ort. Die Ergebnisauswertung nach dem Besuch der Tester erfolgt beim HDE in Berlin.

In die gleiche Richtung geht das vom Rostocker Beirat für behinderte und chronisch kranke Menschen entwickelte Signet "Auf einem guten Weg". Beide Seiten sind übereingekommen, dass Einzelhändler, die die Voraussetzungen des Siegels "Generationenfreundliches Einkaufen" erfüllen, zugleich auch das Siegel "Auf einem guten Weg" erhalten.
Beide Seiten werden sich gegenseitig auf zu begutachtende Geschäfte aufmerksam machen und ggf. auch gemeinsame Begehungen durchführen.

Die Kooperation zeigt, dass sich der Handel den Bedürfnissen aller Menschen vor Ort stellt und dementsprechend kundenfreundlich handelt.
"Gemeinsam werden wir den europäischen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai nutzen, um auf die Qualitätszeichen und die generationsfreundliche Gestaltung der Geschäfte hinzuweisen.
Spielerisch, bequem und mit allen Sinnen wahrnehmen: so macht Einkaufen wirklich allen Generationen Spaß", so Petra Kröger, Behindertenbeauftragte der Hansestadt Rostock. "Wir sehen die Hansestadt Rostock mit diesem Kooperationsvertrag als Vorreiterin und hoffen, dass viele Städte und Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern unserem Beispiel folgen werden."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 12:37 Uhr | Seitenaufrufe: 198
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025