Hansa und Polizei suchen den Dialog mit den Fans / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hotelbesitzer an der Ostsee soll bekannten Musiker geschlagen haben - Bild: Nordkurier
Der Streit zwischen dem Musiker und dem Hotelier eskaliert. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Do., 12:48 Uhr
„Hartz und herzlich“: Azubi kämpft mit einem Schuldenberg und den Schattenseiten seiner Bekanntheit - Bild: Nordkurier
Bei „Hartz und herzlich“ aus Rostock endet die Woche mit einem großen Traum, einem Leben im Mutter-Kind-Heim, der Suche nach der Liebe per Dating-App und einer Hoffnung.
Quelle: Nordkurier | Do., 06:48 Uhr
Historisches Wahrzeichen verschwindet hinter Gerüst und Planen - Bild: Nordkurier
Das Kröpeliner Tor wird verhüllt: Herabfallende Steine und Schäden machen eine aufwendige Sanierung nötig. Wie schlimm steht es um das Wahrzeichen?
Quelle: Nordkurier | Do., 12:33 Uhr
DDR-Grenzturm, Fürstengruft, Windmühle, Plattenbau: Am Denkmaltag bieten sich an 250 sehr unterschiedlichen Orten in MV vielfältige Einblicke in die Bemühungen, historische Bauwerke zu erhalten.
Quelle: stern.de | Do., 14:45 Uhr
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 08:10 Uhr
Benefizspiel am 5. September 2025 im Ostseestadion: Unter dem Motto „Gemeinsam für die Flutlichtmasten“ treten Marteria und Paule gegeneinander an. Diese Hansa-Legenden sind dabei! Der Beitrag Benefizspiel Marteria vs. Paule: Gemeinsam für die Flutlichtmasten erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Fr., 09:05 Uhr
FCN-Trainer Nawotke kann gegen Warnemünde aus dem Vollen schöpfen - Bild: Nordkurier
Endlich wieder im neu.sw-Stadion: Am Samstag empfängt der 1. FC Neubrandenburg den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:04 Uhr

Hansa und Polizei suchen den Dialog mit den Fans

Rostock-Hansaviertel (fch) • Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben der F.C. Hansa Rostock, die Polizeiinspektion Rostock  sowie die Bundespolizeiinspektion Rostock am Freitag über die Zusammenarbeit in der gerade begonnenen Saison informiert. Dabei verwies Bernd Hofmann, Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock, darauf, dass die beiden absolvierten Spieltage der 2. Bundesliga mit viel Interesse und nahezu ohne negative Begleiterscheinungen über die Bühne gegangen sind. „Wir setzen weiterhin auf nachhaltige und transparente Kommunikation. Die Abteilung Fanbetreuung mit ihrem Fanbeauftragten Joachim Fischer ist in alle kommunikativen Prozesse involviert. Dies spiegelt das enge und vertrauensvolle Zusammenwirken aller Beteiligten wieder.“

Polizeioberrat Michael Ebert, Leiter der Polizeiinspektion Rostock, die für die Spieltagsabsicherung der Hansa-Heimspiele verantwortlich zeichnet, appelliert an die friedliche Mehrheit der Hansa-Fans, sich noch deutlicher von den wenigen „Problemfans“ zu distanzieren und will den Dialog mit allen Hansa-Fans pflegen: „Wir wollen stärker als bisher eine offensive Öffentlichkeitsarbeit betreiben und gemeinsame Präventionsprojekte, wie der 12. Mann spielt fair, fortführen.“
Im Hinblick auf die insgesamt acht Risiko- bzw. Problemspiele der laufenden Saison kündigt er an: „Wir werden jedes Spiel differenziert betrachten und schon vier bis fünf Wochen vorher mit den ersten Gesprächen beginnen. Dabei prüfen auch wir die Möglichkeit von Einsatzkonzepten zur Deeskalation.“

Optimistisch zeigte sich auch Rüdiger Vetters, stellvertretender Leiter der Bundespolizeiinspektion Rostock, die das Reiseaufkommen an den Spieltagen überwacht und besonders die Zusammenarbeit mit der Fanbetreuung des F.C. Hansa, dem Rostocker Fanprojekt und der Fanszene Rostock bei der Anreise zum ersten Auswärtsspiel des F.C. Hansa nach Dresden lobte: „Der organisierte Sonderzug ist ohne Polizeibegleitung nach Dresden gefahren. Und wir konnten erfreut feststellen, dass es keine Zwischenfälle gab.“ Er setzt sich für eine komfortable Anreise der Fans ein und hofft, dass „der Dialog mit den Hansa-Fans auch in Zukunft dafür sorgt, dass die An- und Abreise weiterhin reibungslos abläuft.“

Zur Umsetzung der Kommunikation mit den Fans, wollen alle Beteiligten themenbezogen beim schon etablierten Fanforum des F.C. Hansa Rostock mitwirken.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Sport | Fr., 16.01.1970 - 05:36 Uhr | Seitenaufrufe: 245
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025