Schlotmann spricht sich für modernen und flexiblen öffentlichen Nahverkehr aus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Spaß mit Brass im Ernst-Barlach-Theater - Bild: Nordkurier
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Quelle: Nordkurier | Do., 11:23 Uhr
Sperrung Stadthafen_Gutenbergstr_SEV vom 20.-26.10.2025.jpg - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Quelle: kicker online | Do., 09:27 Uhr
Trainer-Ansprache zeigt Wirkung - Brinkmann rüttelt Hansa wach - Bild: Bild.de
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Quelle: Bild.de | Do., 11:42 Uhr
Schwerer Unfall auf der Autobahn - Bild: Nordkurier
Auf der A20 hat es am späten Donnerstagmorgen einen schweren Unfall gegeben. Die Vollsperrung wurde inzwischen aufgehoben.
Quelle: Nordkurier | Do., 14:08 Uhr
Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs noch deutlich sichtbar - Bild: Nordkurier
Fotograf Gerhard Weber und Thomas Werner werfen für die Reihe Historische Ansichten einen Blick zurück ins vergangene Rostock.
Quelle: Nordkurier | Do., 08:23 Uhr

Schlotmann spricht sich für modernen und flexiblen öffentlichen Nahverkehr aus

Schwerin (mvbl) • Verkehrsminister Volker Schlotmann will sich für einen modernen, flexiblen und barrierearmen Nahverkehr einsetzen. "Wir wollen den öffentlichen Nahverkehr noch besser auf die Wünsche der Fahrgäste ausrichten. Dazu gehören moderne Busse und Bahnen", sagte er.

Für die Busförderung stehen für das Jahr 2011 etwa zehn Millionen Euro bereit. Damit soll die Anschaffung von größtenteils barrierefrei nutzbaren Bussen gefördert werden. Mehr als 15 Unternehmen werden neue Linienbusse mit Landesförderung beschaffen, darunter die OVG Güstrow, SGS Bus & Reisen Schwerin und die KVG Ribnitz-Damgarten. Gefördert werden soll auch die Beschaffung von fünf Gelenkbussen mit Dieselhybridantrieb für die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), die ab dem Sommer eingesetzt werden sollen. Ebenfalls in Rostock soll die Anschaffung moderner Niederflur-Straßenbahnen mit 5,6 Millionen Euro unterstützt werden. Die neuen Fahrzeuge sollen ab 2013/14 die derzeit noch eingesetzten alten Straßenbahnen der RSAG ersetzen.

Bei Vergabeentscheidungen im Schienenpersonennahverkehr werden nur noch Züge zugelassen, die über Niederflurbereiche an allen Türen und zumindest zum Teil auch in den Fahrgasträumen verfügen. Die Fahrgäste werden künftig auch mit Kinderwagen oder im Rollstuhl ohne fremde Hilfe ein- und aussteigen können. Spätestens im Jahr 2015 sollen in Mecklenburg-Vorpommern keine Züge mehr verkehren, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Dem zunehmenden Fahrradtourismus wird ab 2015 durch den Einsatz speziell für die Fahrradbeförderung ausgerüsteter Züge zwischen Berlin und Rostock bzw. Stralsund Rechnung getragen.

Über diese und weitere Aktivitäten des Landes für den regionalen Bus- und Bahnverkehr informiert eine neue Broschüre "MV fährt Bus und Bahn" des Verkehrsministeriums und der VMV -Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH. Sie kann unter www.vm.mv-regierung.de Service/Publikationen heruntergeladen oder bestellt werden.

Insgesamt umfasst das vom Schienenpersonenverkehr genutzte Eisenbahnstreckennetz in Mecklenburg-Vorpommern 1.480 Kilometer. Das Land bestellt pro Jahr bei sechs Eisenbahnverkehrsunternehmen (DB Regio und Tochtergesellschaft Usedomer Bäderbahn, Ostseeeland Verkehr, Ostdeutsche Eisenbahn, Mecklenburgische Bäderbahn Molli und Pressnitztalbahn mit "Rasendem Roland" und Strecke Bergen – Lauterbach Mole) rund 17,6 Millionen Zugkilometer Verkehrsleistungen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 537
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025