Kluge Ideen in der Gesundheitsbranche sind gefragt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Achtung: Diese Baustellen sorgen in Rostock für Verkehrsbehinderungen - Bild: Nordkurier
In Rostock häufen sich die Baustellen und damit auch die Behinderungen. Der Bahnübergang Nienhagen bleibt weiter dicht. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer einstellen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 12:41 Uhr
Ikea plant Mega-Rabatt im Restaurant – und es gibt etwas kostenlos! - Bild: Nordkurier
In den Restaurants des schwedischen Möbelkonzerns Ikea sollen Kunden demnächst kostengünstig essen können. Es gibt dabei nur einen Haken.
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:26 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | So., 15:14 Uhr
Ruhe und Geborgenheit: Hier wird betroffenen Kindern geholfen - Bild: Nordkurier
Die fetale Alkoholspektrumstörung ist die häufigste angeborene, nicht genetisch bedingte Behinderung in Deutschland. Für betroffene Kinder gibt es jetzt die erste Wohngruppe in MV.
Quelle: Nordkurier | So., 12:42 Uhr

Kluge Ideen in der Gesundheitsbranche sind gefragt

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft geht in neue Runde

Rostock - Warnemünde/Schwerin (mwat) • Innovative Ideen und Konzepte in der Gesundheitswirtschaft gesucht: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus lobt unter dem Motto "Förderung von innovativen Projekten zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern" den diesjährigen Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft aus. "Der Gesundheitsmarkt ist ein Wachstumsmarkt, aber ohne Qualität und ständige Neuerungen würde auch in dieser Branche bald Stagnation eintreten. Deshalb werden innovative Ideen und Konzepte für Produkte, Dienstleistungen und Prozesse aus dem Umfeld der Gesund-heitswirtschaft gesucht", informierte heute Wirtschaftsminister Jürgen Seidel.

Der Wettbewerb wird zum vierten Mal ausgelobt. Dafür stehen Projektgelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von 800.000 Euro zur Verfügung.

Bis zum 25. Februar 2011 können Ideen und Konzepte beim BioCon Valley Projektbüro Gesundheitswirtschaft in Rostock eingereicht werden. Der Wirtschaftsminister rief Firmen, Gründer, Netzwerke und Forschungseinrichtungen auf, sich rege an dem Wettbewerb zu beteiligen und einzubringen. Aus den Teilnehmern werden von einer Jury anschließend die Projektträger ausgewählt, die Aussicht auf eine Landesförderung haben und ihre Unterlagen dafür in ausführlicher Antragsform ergänzen können.

"Die Herausforderungen an die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen haben in den vergangenen Jahren durch die weiter zunehmende internationale Verflechtung der Märkte sowie durch ein anhaltend hohes Innovationstempo deutlich zugenommen. Das Ziel der Landesregierung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Standortes Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten und auszubauen. Damit soll eine nachhaltige Verbesserung der Leistungsfähigkeit vor allem der klein- und mittelständischen Unternehmen angestrebt werden, bestehende Arbeitsplätze gesichert und  neue Arbeitsplätze geschaffen werden", unterstrich Seidel.

Bisher wurden im Rahmen des Wettbewerbs 18 Projekte unterstützt. Allein im Jahr 2010 wurden 29 Projektideen mit einem Volumen von 5,6 Millionen Euro eingereicht. Die im letzten Jahr ausgewählten sechs Siegerprojekte im Bereich des Gesundheitstourismus umfassen ein Gesamtvolumen von rund einer Million Euro; dafür werden Fördermittel in Höhe von 760.000 Euro ausgereicht und die Projektträger investieren einen Eigenmittelanteil von 225.000 Euro.

Die Ausschreibungsunterlagen zum Ideenwettbewerb 2011 können auf den Internetseiten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, der BioCon Valley GmbH und des Landesförderinstitutes Mecklenburg-Vorpommern abgerufen werden.

Wettbewerbsbedingungen Ideenwettbewerb 2011

"Förderung von innovativen Projekten zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern"

Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen können im Internet der BioCon Valley GmbH unter www.wm.regierung-mv.de, unter Themen (linke Seite)  Wettbewerbe eingesehen werden.

Bewerben können sich 1. Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, die ein gemeinschaftliches Netzwerk bilden, 2. bestehende und neu gegründete Netzwerke vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft (Zusammenschlüsse oder Vereinigungen von mindestens fünf Partnern) sowie 3. gemeinnützige und öffentlich-rechtliche Einrichtungen im Bereich der Gesundheitswirtschaft.

Nach Eingang der Bewerbungen entscheidet eine Jury, bestehend aus Vertretern der Staatskanzlei, des Ministeriums für Soziales und Gesundheit, des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der BioCon Valley GmbH sowie der Industrie- und Handelskammern über die Wettbewerbssieger.

Die Konzepte müssen bis zum 25. Februar 2011 bei der BioCon Valley GmbH eingereicht werden.

Weitere Auskünfte zum Ideenwettbewerb:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Referat Gesundheitswirtschaft
Annette Hundt
Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin

Telefon: 0385-588 52 33
E-Mail: annette.hundt@wm.mv-regierung.de
Internet: www.wm.mv-regierung.de


BioCon Valley GmbH
Projektbüro Gesundheitswirtschaft
Andreas Szur
Friedrich-Barnewitz-Straße 8
18119 Rostock

Telefon: 0381-51 96 49 54
E-Mail: asz@bcv.org
Internet: www.bcv.org


Weitere Informationen unter: www.lfi-mv.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 566
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025