Hochschulstandort Mecklenburg-Vorpommern ausgebaut / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr

Hochschulstandort Mecklenburg-Vorpommern ausgebaut

Rostock (mbwk) • Zielvereinbarungen des Landes mit Universitäten Rostock und Greifswald, Hochschulen Neubrandenburg und Wismar sowie Fachhochschule Stralsund unterschriftsreif.
Keine Einigung mit dem Rektor der Hochschule für Musik und Theater Rostock erreicht.

Der feierlichen Unterzeichnung der Zielvereinbarungen des Landes mit der Universität Greifswald, der Universität Rostock, den Hochschulen Neubrandenburg und Wismar und der Fachhochschule Stralsund steht morgen, am Dienstag, d. 11. Januar 2011, nichts mehr im Wege.

Die Zielvereinbarungen legen die Grundlage für die weitere Entwicklung der Hochschulen des Landes für 2011 bis 2015 fest. Übergreifende Landes-Schwerpunkte sind für diesen Zeitraum die weitere Qualifizierung der Lehrerbildung und der Ausbau der Gesundheitswissenschaft.

Dieser Schwerpunktsetzung des Landes und damit verbunden Stellen- und Mittelzuweisungen im Hochschulkorridor wollte sich die Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) nicht anschließen. Trotz umfassender Verhandlungen und erneuter Angebote des Landes wurde keine Einigung für eine Zielvereinbarung erreicht.

Das Land sieht den Ausbau der HMT strukturell als abgeschlossen an. Diese Linie wurde vom Wissenschaftsrat ausdrücklich bestätigt. Der Wissenschaftsrat hält die Größe der Hochschule mit 400 flächenbezogenen Studienplätzen und etwa 500 Studierenden für angemessen.

Da mit der HMT keine Zielvereinbarung erreicht werden konnte, wird eine Zielvorgabe des Landes erlassen, die morgen dem Kabinett vorgelegt wird.

Hintergrund:

Das Land hat in der Vergangenheit erhebliche Anstrengungen unternommen, um die HMT nachhaltig zu stärken:

  So wurde der ursprüngliche Bestand von 37 Stellen schrittweise bis auf 47 Stellen erhöht.
  Die HMT wurde als Hochschule im Aufbau im Gegensatz zu allen anderen Hochschulen vom Personalkonzept des Landes weitestgehend ausgenommen.
  Das Land hat die HMT mit dem Doppelhaushalt 2010/2011 erneut bessergestellt, in dem nochmals eine Korrektur im Hochschulfinanzkorridor zugunsten der kleineren Hochschulen vorgenommen wurde. Für die HMT Rostock hatte diese Korrektur zuzüglich weiterer Anpassungen insgesamt einen Aufwuchs im Haushalt von 2010/11 von fast 1 Million Euro zur Folge und damit eine Steigerung von mehr als 20 Prozent.
  Zudem wurde mit der HMT im Rahmen der neuen Zielvereinbarungen verhandelt, aus dem so genannten Sammelansatz, der sich aus Mitteln der anderen Hochschulen speist, einen Betrag von jährlich rund 200.000 Euro für die Durchführung insbesondere von studienbezogenen Projekten zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Ansatz sind der Hochschule auch bislang regelmäßig Mittel in sechsstelliger Höhe für besondere Projekte zugeflossen.
  Ein weiteres zusätzliches Angebot in der vergangenen Woche in Höhe von 100.000 Euro für personal- und Gerätebedarf wurde vom Rektor im Ergebnis abgelehnt.


Der Wissenschaftsrat hat in seiner letzten Empfehlung ausdrücklich festgehalten, dass die schulmusikalischen und musikpädagogischen Kapazitäten offensiv ausgelastet werden müssen und dass Instrumente wie Holz- und Blechbläser sowie Harfe und Schlagzeug nicht durch Professuren, sondern ebenso gut durch qualifizierte Lehraufträge vertreten sein können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 461
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025