Stärker und sparsamer – Caterpillar forscht in Rostock zu neuen Gasmotoren / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Stärker und sparsamer – Caterpillar forscht in Rostock zu neuen Gasmotoren

Glawe: Unternehmen öffnet sich neuen Marktsegmenten – Kompetenzzentrum für Motorenentwicklung soll entstehen

Rostock (MWBT) • Wie kann ein Gasmotor zur Energieerzeugung in seiner Leistung und Wirkung verbessert werden? Und wie können gleichzeitig Emissionen reduziert werden? Die Caterpillar Motoren Rostock GmbH forscht und entwickelt derzeit an einer Motorengeneration, die diesen Ansprüchen gerecht wird. "Neuartige Technologien zu entwickeln, fordert eine hohe unternehmerische Kraftanstrengung. Gleichzeitig bedeuten Innovationen auch Zukunftsperspektiven, denn es entstehen Chancen auf mehr Wirtschaftswachstum und damit mehr Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern. Caterpillar geht diesen mutigen Weg mit Unterstützung des Wirtschafts­ministeriums am Standort Rostock und öffnet sich damit neuen Marktsegmenten neben dem maritimen Bereich", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Mittwoch vor Ort.

Caterpillar forscht zur Leistungssteigerung bei Gas­motoren

Das Unternehmen forscht in dem Projekt "Leistungs- und Wirkungsgradsteigerungen bei Gasmotoren", um ein eigenes Gas-Triebwerk für stationäre Anwendungen zu entwickeln. Dazu soll der Gasmotor GCM34 von Caterpillar in einem ersten Entwicklungsschritt auf eine Leistung von zehn Mega­watt gesteigert werden und später eine Wirkungs­grad­steigerung um etwa zwei Prozent erreichen. Dies geschieht über Konstruktionsveränderungen im Motor. Derzeit durchläuft ein Versuchsmotor eine mehrmonatige Testreihe. "Am Standort in Rostock hat Caterpillar eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung aufgebaut, die in enger Kooperation mit der Universität Rostock neueste Technologien in der Motorenentwicklung testet. Langfristig kann hier ein Kompetenzzentrum für Motorenentwicklung entstehen", betonte Glawe.

Förderung wirtschaftsnaher Forschung, Entwicklung und Innovation hat hohe Priorität in Mecklenburg-Vorpommern

Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwick­lung (EFRE) in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro. Insgesamt beläuft sich das Projektvolumen auf 4,4 Millionen Euro. "Die Förderung wirtschaftsnaher Forschung, Entwicklung und Innovation hat eine hohe Priorität in Mecklenburg-Vorpommern. Das Wirtschaftsministerium hilft mit einer Tech­no­lo­gieförderung Unternehmen, neue, marktfähige Produkte und Verfahren zu entwickeln, im Land zu produzieren und zu vermarkten", betonte Glawe.

Wirtschaftsministerium unterstützt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Land

In der Förderperiode 2007 bis 2013 standen insgesamt 155 Millionen Euro zur Förderung von Forschung und Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Mit diesen Geldern wurden 899 FuE-Projekte und technologieorientierte Netzwerke unterstützt, davon 420 Verbundforschungsprojekte mit einem Fördervolumen in Höhe von 106,3 Millionen Euro. Rund 19,5 Prozent wurden für Projekte im Bereich Maschinenbau eingesetzt, 35,1 Prozent für den Bereich Biotechnologie/Medizintechnik, 18,8 Prozent in die Informa­tions- und Kommunikationstechnik, 10,2 Prozent in regenera­tive Energien und nachwachsende Rohstoffe. Für die neue Förderperiode 2014 bis 2020 stehen aus der EFRE-Förderung rund 168 Millionen Euro zur Verfügung.

Informationen zum Unternehmen:

Die Caterpillar Inc. (www.cat.com) mit Hauptsitz in Peoria (USA) ist ein weltweit agierender Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen, Diesel- und Erdgasmotoren, Industrie­gasturbinen und dieselelektrischen Lokomotiven. Der Standort Caterpillar Motoren Rostock GmbH wurde 1999 durch die Übernahme des ehemaligen Dieselmotorenwerkes Rostock in das Unternehmen eingegliedert. Auf einer Produktionsfläche von 22.500 Quadratmetern erfolgen dort Montage, Tests und Auslieferung der konzernweit größten Diesel- und Gasmo­toren.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 13:48 Uhr | Seitenaufrufe: 160
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025