OB Roland Methling fordert sachliche Theater-Diskussion / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr

OB Roland Methling fordert sachliche Theater-Diskussion

Rostock - Stadtmitte (hrps) • Oberbürgermeister Roland Methling bittet, die Diskussionen zur Zukunft des Großen Hauses des Volkstheaters Rostock mit der gebotenen Sachlichkeit zu führen. „Irgend welche Verschwörungstheorien oder vermeintliche Enthüllungen tragen nicht dazu bei, die Weichen zur einvernehmlichen Lösung der Probleme zu stellen“, ist sich Oberbürgermeister Roland Methling sicher. „Dass die kurzfristige Schließung des Großen Hauses unabwendbar war, haben Verwaltungsführung und Theaterleitung aufgrund der vorliegenden Einschätzungen der Bauordnungsbehörde einhellig so eingeschätzt. Mir persönlich sind die Einschätzungen der Abteilung Bauordnung und die Ergebnisse der danach veranlassten Prüfungen erst seit drei Wochen bekannt. Mutmaßungen zu politisch motivierten Schließungsabsichten entbehren also jeder Grundlage!“

Zweifelsohne forciert die nun eingetretene Situation die Diskussion um einen Theaterneubau in Rostock. „Der entsprechende Bürgerschaftsbeschluss ist fast zwei Jahrzehnte alt, vor zehn Jahren wurde sogar eine komplette Schließung des Theaters erwogen. Seither wurde debattiert und untersucht, ohne das wir den Königsweg schon gefunden hätten. Wenn wir nun eine neue Heimstatt für unser Volkstheater bauen wollen, dann ist dies eine Entscheidung mit Auswirkungen auf die nächsten Jahrzehnte. Daher müssen nicht nur alle bisherigen Untersuchungen zu Strukturen, möglichen Standorten und Finanzierungen auf den Tisch. Die Fachleute müssen schnell Entscheidungsgrundlagen für die Bürgerschaft erarbeiten, die sowohl die Bedingungen für Theater in Rostock beinhalten, aber auch die damit einher gehenden Fragen der Stadtentwicklung, Stadtgestaltung und der damit verbundenen Kosten berücksichtigen.“

Oberbürgermeister Roland Methling ist sich sicher: „Wir können das schaffen. Aber dazu müssen wir gemeinsam, also Verwaltung, Bürgerschaft und Einwohnerinnen und Einwohner, an einem Strang ziehen.“ Oberbürgermeister Roland Methling stellt klar: „Es geht nicht darum zu bremsen, aber auch nicht darum, irgendeine schnelle Entscheidung durch die Gremien zu ´peitschen`. Ein Theater ist keine Turnhalle. ´Augen zu und durch` kann nun wirklich nicht die Devise sein. Damit würden wir der Bedeutung unseres Theaters kaum gerecht.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 02:00 Uhr | Seitenaufrufe: 432
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025