Höchste Waldbrandwarnstufen in Mecklenburg-Vorpommern erreicht / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr

Höchste Waldbrandwarnstufen in Mecklenburg-Vorpommern erreicht

Mecklenburg-Vorpommern (mluv) • "Die Wetterlage der vergangenen Tage hat dazu geführt, dass nunmehr in ganz Mecklenburg-Vorpommern vor allem hohe bzw. höchste Waldbrandgefahr herrscht", teilt der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus mit.

Die höchste Waldbrandwarnstufe 4 sei gegenwärtig in Teilen der Landkreise Ludwigslust, Mecklenburg-Strelitz, Müritz und Ostvorpommern sowie im gesamten Landkreis Uecker-Randow ausgerufen. In den Landkreisen Rügen, Nordvorpommern und Bad Doberan sowie in den Hansestädten Rostock und Stralsund gilt noch mit der Stufe 2 erhöhte, in den restlichen Landesteilen hohe Waldbrandgefahr (Stufe 3).

Ab Waldbrandwarnstufe 3 ist eine Sperrung der Waldwege möglich. Dies geschieht in Abstimmung zwischen dem jeweiligen Forstamt und den betroffenen Landkreisen. Derzeit sind noch keine Waldwege in Mecklenburg-Vorpommern gesperrt.

Für die kommenden Tage wird aufgrund der gegenwärtigen Wetterprognosen keine Entschärfung der Waldbrandgefährdung erwartet. In den Forstämtern des Landes herrscht erhöhte Waldbrandbereitschaft, um Waldbrände möglichst schnell zu erkennen und zu bekämpfen.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine automatische Waldbrandfrüherkennung. In den vier Zentralen in den Forstämtern Torgelow, Mirow, Jasnitz und Sandhof werden die Aufnahmen von 20 Kameras ausgewertet. Die automatische Waldbrandfrüherkennung erfolgt mit Hilfe einer bestimmten Software aus der Weltraumtechnik, welche vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde. Die Rauchentwicklung wird in die Zentralen übermittelt und dort wird der potentielle Waldbrand eingeschätzt und alles weitere zur Waldbrandbekämpfung eingeleitet. Die Zentralen sind ab Waldbrandwarnstufe 1 besetzt.

Weitere Informationen zur Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern sind im Internet unter www.wald-mv.de veröffentlicht.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt | Do., 15.01.1970 - 20:01 Uhr | Seitenaufrufe: 1107
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025