Schlotmann: Neue Warnowstraße in Rostock für den Verkehr freigegeben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr
Der VfL Osnabrück hat das Drittliga-Spitzenspiel bei Energie Cottbus gewonnen und klettert in die Top 3 der Tabelle. Rot-Weiss Essen schließt durch den Sieg in Ingolstadt oben auf, was Verl gegen Aue nicht gelingt. Rostock hat mit Ulm leichtes Spiel. Saarbrücken empfängt Havelse.
Quelle: kicker online | Sa., 16:42 Uhr
Stammspielerwechsel bei Hansa Rostock: Neuzugänge haben meiste Einsatzzeit - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansa-Trainer Daniel Brinkmann ließ in den jüngsten drei Partien der Rostocker immer die gleichen elf Spieler beginnen. Vier von ihnen waren lange außen vor – und dürften ihre Form in den nächsten Wochen steigern. Andere dagegen haben ihren Stammplatz verloren.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:11 Uhr
Er ist Kandidat für die Aufsichtsratswahl - Rostock-Fans lehnen Vereinslegende ab - Bild: Bild.de
Fans von Hansa Rostock kritisieren Kandidat Heiko März wegen früherer Kontroversen.
Quelle: Bild.de | Fr., 05:25 Uhr
Rostocker Ärzte retten Bein eines ukrainischen Soldaten: „Ich hatte Glück“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach einer schweren Verletzung im Krieg wächst der Knochen im Bein des ukrainischen Soldaten Serhii Khomut dank einer besonderen Methode von Rostocker Ärzten nach. Doch der Kampf um die vollständige Genesung ist noch nicht beendet.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr

Schlotmann: Neue Warnowstraße in Rostock für den Verkehr freigegeben

Rostock-Petrieviertel (mvbl) • Die Neue Warnowstraße in Rostock wurde heute für den Verkehr freigegeben. "Der Ausbau der Neuen Warnowstraße erschließt das neue Petriviertel und verbindet die beiden östlichen Stadteinfahrten der Hansestadt. So wird auch die Erreichbarkeit der Östlichen Altstadt verbessert. Hier entstehen Wohnungen in Innenstadtnähe. Mit dem neuen Wohngebiet rückt die Stadt noch näher ans Wasser", sagte Verkehrsminister Volker Schlotmann (SPD) heute bei der Verkehrsfreigabe.

Die Neue Warnowstraße verbindet den Mühlendamm mit der Vorpommernbrücke. Sie ist rund 550 Meter lang und verläuft parallel zur Straßenbahntrasse. An der Straßenbahnhaltestelle zwischen Gerberbruch und Küterbruch ist die Straße durch Verkehrsinseln verkehrsberuhigt. Parallel zur Straße verläuft ein Geh- und Radweg. Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 5,9 Millionen Euro werden 2,4 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union finanziert. Den Rest trägt überwiegend die Städtebauförderung. Gebaut wurde die Straße seit Oktober 2009.

Rostock ist seit 1991 im Städtebauförderprogramm des Landes. "Gerade im Stadtzentrum hat sich sehr viel getan. Rostock ist schöner und lebendiger geworden", so Schlotmann. Insbesondere das Stadtzentrum hat von der Städtebauförderung profitiert, so beispielsweise der Neue Markt, die gesamte Fußgängerzone und die Östliche Altstadt. "Wegen der drastischen Kürzungen der Bundesregierung werden wir in den nächsten Jahren nicht mehr ganz so viel investieren können wie in der Vergangenheit. Aber Rostock wird auch in Zukunft Schwerpunkt der Städtebauförderung sein", sagte Schlotmann. Für Rostock stehen im Programm 2011 insgesamt rund 14,5 Millionen Euro Städtebaufördermittel zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 05:33 Uhr | Seitenaufrufe: 240
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025