News
Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Seiner Favoritenrolle gerecht geworden, ist der FSV Bentwisch. Durch einen 5:1-Erfolg im Achtelfinale des Landespokals schaffte der Verbandsligist das Weiterkommen. Ein Spieler schnürte einen Doppelpack.
Vortrag zur Sonderausstellung "Das Stillleben und die Entdeckung der Welt"
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Anlässlich der Sonderausstellung "Das Stillleben und die Entdeckung der Welt" lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 15. Dezember 2015 um 19 Uhr zu einem Vortrag ein. Iris Masson, Hochschule der Bildenden Künste Dresden, referiert zum Thema "Mit Mikroskop und Skalpell. Die Restaurierung von Rudolf Siegers Gemälde ‚Toter Fasan‘ ".
Rechtzeitig zu Ausstellung war das Gemälde "Toter Fasan" mit wissenschaftlichen Methoden in modernen Labors analysiert worden. Der Bericht bestätigte, dass der Maler Rudolf Sieger einen Stil ohne viel Federlesens entwickelt und dabei einen folgenschweren Fehler begangen hatte. Jeder maltechnischen Empfehlung zuwider handelnd trug Sieger den Firnis bereits auf, als die Malerei noch nicht vollständig durchgetrocknet war. Dadurch kam es zu einer sehr innigen Verbindung zwischen Malschicht und Firnis, wobei einige Pigmente in den Firnis übergewandert sind. Restauratoren der Hochschule für Bildende Künste in Dresden erweckten das Stillleben wieder zum Leben. Nun kann man das Bild wieder in seinem ursprünglichen Zustand betrachten.
Die Sonderausstellung "Das Stillleben und die Entdeckung der Welt" ist bis zum Beginn des Vortages zu besichtigen. Karten für den Vortrag sind an der Museumskasse für drei Euro zu erwerben.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 19:42 Uhr | Seitenaufrufe: 617« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.