Feierlicher Dienstantritt der Referendarinnen und Referendare / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Er schrieb „Sag mir, wo du stehst“ - Vorzeige-Sänger der DDR spitzelte für die Stasi - Bild: Bild.de
Hartmut König verfluchte als Sänger den Westen, kassierte als Stasi-Spitzel West-Geld.
Quelle: Bild.de | Sa., 04:17 Uhr
Rostocker hat das beste Geschäft an der Ostsee: Hier kaufen Kunden gern ein - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Tolles Angebot, gute Preise, nette Verkäufer: Etliche Läden in Rostock sind bei Kunden besonders beliebt und waren nominiert für den „Kauf lokal“-Award 2025. Nun steht das Gewinner-Geschäft fest, das den Sieg in MV holte und damit zu den besten Shopping-Adressen Deutschlands zählt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:17 Uhr
Im Fall des getöteten Fabian hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Die Frau stehe im Verdacht, den Achtjährigen umgebracht zu haben, so der Rostocker Staatsanwalt.
Quelle: heute.de | Sa., 13:18 Uhr

Feierlicher Dienstantritt der Referendarinnen und Referendare

Staatssekretär Schröder: Zum dritten Mal werden Lehramtsreferendare verbeamtet

Rostock-Stadtmitte (MBWK) • Im Schuljahr 2014/2015 beginnen 131 Referendarinnen und Referendare ihre praktische Ausbildung an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Das sind 78 Referendarinnen und Referendare mehr als im vergangenen August. Der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Sebastian Schröder, hat die Referendarinnen und Referendare bei einem Festakt in der Hochschule für Musik und Theater Rostock begrüßt und ihnen ihre Ernennungsurkunden bzw. Ausbildungsverträge überreicht.„Ich freue mich, dass sich die Referendarinnen und Referendare für eine Schule im Land entschieden haben. Mit dem Lehrerberuf streben sie einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und schönen Beruf an“, sagte Staatssekretär Sebastian Schröder. „Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrer ist es, Schülerinnen und Schüler für ein Fachgebiet zu begeistern, Gerechtigkeit vorzuleben und jedem einzelnen zu vermitteln, dass er ein Teil der Gemeinschaft ist“, so Schröder.Zum dritten Mal in der Geschichte des Landes werden Referendarinnen und Referendare als Beamtinnen und Beamte auf Widerruf ernannt. „Durch die Verbeamtung kann das Land im bundesweiten Wettbewerb um gut ausgebildete Lehramtsabsolventen mithalten“, betonte Staatssekretär Schröder. Mit dem 50-Millionen-Euro-Paket verbessert das Land vom kommenden Schuljahr an zudem die Qualität des Unterrichts und die Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer.Mecklenburg-Vorpommern stellt zweimal im Jahr Referendarinnen und Referendare an den Schulen ein. Einstellungstermine sind der 1. Februar und der 1. August. Weil zum 1. August 2014 erstmals Stellen für alle Lehrämter ausgeschrieben waren, konnten auch mehr Referendarinnen und Referendare eingestellt werden. In den vergangenen Jahren war ab dem 1. August nur ein Referendariat mit der sogenannten Doppelqualifikation möglich.Bei der Doppelqualifikation erwerben die Referendarinnen und Referendare neben dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Regionalen Schulen die Unterrichtserlaubnis für die Tätigkeit an Grundschulen. Referendarinnen und Referendare mit dem Lehramt an Gymnasien erwerben außerdem die Unterrichtserlaubnis für die Tätigkeit an Grundschulen oder an Regionalen Schulen. Die zusätzliche Unterrichtserlaubnis gilt für das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 07:46 Uhr | Seitenaufrufe: 210
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025