Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr
Feierlicher Dienstantritt der Referendarinnen und Referendare
Staatssekretär Schröder: Zum dritten Mal werden Lehramtsreferendare verbeamtet
Rostock-Stadtmitte (MBWK) • Im Schuljahr 2014/2015 beginnen 131 Referendarinnen und Referendare ihre praktische Ausbildung an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Das sind 78 Referendarinnen und Referendare mehr als im vergangenen August. Der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Sebastian Schröder, hat die Referendarinnen und Referendare bei einem Festakt in der Hochschule für Musik und Theater Rostock begrüßt und ihnen ihre Ernennungsurkunden bzw. Ausbildungsverträge überreicht.„Ich freue mich, dass sich die Referendarinnen und Referendare für eine Schule im Land entschieden haben. Mit dem Lehrerberuf streben sie einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und schönen Beruf an“, sagte Staatssekretär Sebastian Schröder. „Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrer ist es, Schülerinnen und Schüler für ein Fachgebiet zu begeistern, Gerechtigkeit vorzuleben und jedem einzelnen zu vermitteln, dass er ein Teil der Gemeinschaft ist“, so Schröder.Zum dritten Mal in der Geschichte des Landes werden Referendarinnen und Referendare als Beamtinnen und Beamte auf Widerruf ernannt. „Durch die Verbeamtung kann das Land im bundesweiten Wettbewerb um gut ausgebildete Lehramtsabsolventen mithalten“, betonte Staatssekretär Schröder. Mit dem 50-Millionen-Euro-Paket verbessert das Land vom kommenden Schuljahr an zudem die Qualität des Unterrichts und die Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer.Mecklenburg-Vorpommern stellt zweimal im Jahr Referendarinnen und Referendare an den Schulen ein. Einstellungstermine sind der 1. Februar und der 1. August. Weil zum 1. August 2014 erstmals Stellen für alle Lehrämter ausgeschrieben waren, konnten auch mehr Referendarinnen und Referendare eingestellt werden. In den vergangenen Jahren war ab dem 1. August nur ein Referendariat mit der sogenannten Doppelqualifikation möglich.Bei der Doppelqualifikation erwerben die Referendarinnen und Referendare neben dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Regionalen Schulen die Unterrichtserlaubnis für die Tätigkeit an Grundschulen. Referendarinnen und Referendare mit dem Lehramt an Gymnasien erwerben außerdem die Unterrichtserlaubnis für die Tätigkeit an Grundschulen oder an Regionalen Schulen. Die zusätzliche Unterrichtserlaubnis gilt für das Land Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 07:46 Uhr | Seitenaufrufe: 210« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.