"Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen" für eine nachhaltige Entwicklung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Der gebürtige Greifswalder und ehemalige Hansa-Spieler Toni Kroos erhält nach dem Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Beitrag Toni Kroos erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Mo., 14:00 Uhr
Rostock - Betrunkener (22) stiehlt Wein und randaliert - Bild: Bild.de
Chaos in Rostock: Mann (22) nach Diebstahl und Randale in Polizeigewahrsam.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Schwerin - Betrunkener bedroht Zugbegleiterin im Regionalzug - Bild: Bild.de
Mann (42) belästigt Fahrgäste, bedroht Frau und stoppt Zug. Polizei ermittelt.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Gegen Angst und Verzweiflung: Hilfe für trauernde Kinder in Rostock - Bild: Nordkurier
Die Kindertrauerarbeit in Rostock ist dringend auf Spenden angewiesen. Einen Scheck gab es jetzt vom KTV-Verein.
Quelle: Nordkurier | Mo., 16:32 Uhr
Rostocker Hürdensprinterin Lia Flotow holt bei Meisterschaften in Ulm Bronze – und ist trotzdem enttäuscht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lia Flotow gehört zu den zehn besten U-23-Hürdensprinterinnen Europas. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm wurde sie Dritte. Die drei EM-Tickets bekommen ihre Rivalinnen. Darum geht die Rostockerin leer aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:14 Uhr
Rostock Seawolves verpflichten TJ Crockett von Basketball Löwen Braunschweig - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 25 Jahre alte und 1,87 Meter große Guard kommt vom Ligakonkurrenten Basketball Löwen Braunschweig. So sieht er seinen Wechsel.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:29 Uhr

"Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen" für eine nachhaltige Entwicklung

Rostock/Güstrow (StALU MM) • Eröffnung der 11. Regionalen Nachhaltigkeitsausstellung des  und der Universität Rostock am 16. August 2010 im LUNG M-V in Güstrow.

Der Direktor des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) M-V, Dr. Harald Stegemann, eröffnete am 16. August 2010 im Beisein der Veranstalter, der Aussteller und von Mitarbeitern seines Hauses im Eingangsfoyer des Hauses 8 des Landesamtes die 11. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg und des Wissenschaftsverbundes Um-Welt (WVU) der Universität Rostock zum Thema "Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen". Die Veranstalter der bereits traditionellen jährlichen Regionalen Nachhaltigkeitsausstellung, vertreten durch den Amtsleiter des StALU Mittleres Mecklenburg, Hans-Joachim Meier, sowie den Vorsitzenden des WVU der Universität Rostock, Prof. Dr. Wolfgang Nieke, freuen sich besonders, dass diese Ausstellung erstmals im LUNG M-V zu sehen ist.

Offiziell startete die Posterausstellung mit Begleitmaterialien am 2. Juni 2010 mit dem gleichnamigen 8. Symposium aus der Reihe "Die Universität Rostock als aktiver Partner von Kommunen und Regionen für eine nachhaltige Entwicklung" in der Agrar- und Umwelt­wissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Zu den Gästen gehörten u. a. Vertreter der Landes­ministerien für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz und  für Bau, Verkehr und Landes­entwicklung M-V sowie von Kommunen, Behörden, Institutionen und Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und weiteren Nachhaltigkeitsakteuren aus der Region Rostock und darüber hinaus.

"Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen" heißt das diesjährige aktuelle Thema der Ausstellung. Gerade vor dem Hintergrund der verstärkten Globalisierung von Entwicklungsprozessen bis hin zur Diskussion zur gerade beschlossenen Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern gewinnt die Bedeutung einer nachhaltigen Stadt-Umland-Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zunehmend an Bedeutung. Der Fokus der Ausstellung liegt dabei vor allem auf der Vorstellung der vorhandenen Konzepte und Visionen, wie der "Nord-Süd-Initiative", "Garten der Metropolen" sowie der "Regiopole Rostock". Die Universität Rostock beleuchtet historische sowie planerische Aspekte der Stadt-Umland-Entwicklung in M-V. Entwicklungsprojekte in der LEADER-Region "Ostsee-DBR", in der Gemeinde Poppendorf sowie in den Regionen Mecklenburger Parkland und Gesundheitsregion Herz Mecklenburg werden auf weiteren Postern vorgestellt. Acht Einrichtungen aus der Region Rostock beteiligen sich in diesem Jahr an der Nachhaltigkeitsausstellung.

Die Veranstalter wollen mit der Ausstellung die Besucher zum aktiven Gedankenaustausch zur Stadt-Umland-Thematik anregen.

Im Anschluss wird diese Ausstellung bis Mitte Oktober 2010 in den Kreisverwaltungen Güstrow und Bad Doberan zu sehen sein.

Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.stalu-mittleres-mecklenburg.de und www.wvu.uni-rostock.de. Als Ansprechpartnerinnen stehen für die Ausstellung vom  Anke Streichert unter Tel: 0381 122-2121, E-Mail: anke.streichert@stalumm.mv-regierung.de sowie vom WVU der Universität Rostock Stefanie Krieger, Tel: 0381 498-5645, E-Mail: stefanie.krieger2@uni-rostock.de gerne zur Verfügung.

Die 11. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung ist bis zum 3. September 2010 im Eingangsfoyer des Hauses 8 des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) M-V in Güstrow, Goldbergerstraße 12 zu den Öffnungszeiten Mo. bis Do. von 09:00 – 15:30 Uhr und Fr. von 09:00 – 12:30 Uhr kostenfrei zu besichtigen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt | Do., 15.01.1970 - 21:10 Uhr | Seitenaufrufe: 774
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025