StALU MM lädt zur traditionellen Regionalkonferenz \"Entwicklung ländlicher Räume\" am 2. Dezember 2010 nach Rostock ein / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Landespokal MV: FSV Bentwisch erreicht mit Kantersieg das Viertelfinale - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seiner Favoritenrolle gerecht geworden, ist der FSV Bentwisch. Durch einen 5:1-Erfolg im Achtelfinale des Landespokals schaffte der Verbandsligist das Weiterkommen. Ein Spieler schnürte einen Doppelpack.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 00:32 Uhr

StALU MM lädt zur traditionellen Regionalkonferenz "Entwicklung ländlicher Räume" am 2. Dezember 2010 nach Rostock ein

Rostock (StALUMMH) • Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus informiert über das ländliche Entwicklungsprogramm in M-V

Das Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) führt – traditionell wie in den Vorjahren - gemeinsam mit der Universität Rostock auch in diesem Jahr eine Regionalkonferenz zur Entwicklung ländlicher Räume mit Teilnahme des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus, durch.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 2. Dezember 2010 von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr in der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, Hörsaal im Komplexgebäude Justus von Liebig-Weg 6, 18059 Rostock statt.

Der Leiter des StALU MM, Hans-Joachim Meier, hat dazu Bundestags- und Landtagsabgeordnete, die Landräte, Bürgermeister, Bauern- und Umweltverbände, Behörden, Teilnehmergemeinschaften von Bodenordungsverfahren, Landwirte und weitere Praxispartner aus der Region Mittleres Mecklenburg/Rostock eingeladen.

Ziel der Konferenz ist es, eine Halbzeitbilanz zu Ergebnissen und Wirkungen des für den Zeitraum von 2007 bis 2013 angelegten Entwicklungsprogramms für ländliche Räume M-V (EPLR MV) zu ziehen und darauf aufbauend auf neue Herausforderungen für die zweite Halbzeitphase einzugehen sowie Schwerpunkte für den neuen Förderzeitraum ab 2014 zu erörtern. Das ländliche Entwicklungsprogramm M-V 2007-2013 wird vor allem aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die ländliche Entwicklung (ELER) sowie aus Bundes- und Landesmitteln gespeist. Die Fördermaßnahmen setzen dabei vor allem auf eine Stärkung aller drei Säulen (Ökonomie, Ökologie und Soziales) der Nachhaltigkeit.

Der wesentliche Faktor bei der Entwicklung der ländlichen Räume sind jedoch die Menschen. Hier sind es immer wiederengagierter Landwirte, die durch ihr ehrenamtliches Wirken die Entwicklung des ländlichen Raumes maßgeblichmit gestalten. Auf der Regionalkonferenz werden dafür drei Beispiele vorgestellt, deren Beiträge eine fundierte Ausgangbasis für die anschließende Podiumsdiskussion darstellen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Do., 15.01.1970 - 23:33 Uhr | Seitenaufrufe: 531
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025