StALU MM lädt zur traditionellen Regionalkonferenz \"Entwicklung ländlicher Räume\" am 2. Dezember 2010 nach Rostock ein / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

StALU MM lädt zur traditionellen Regionalkonferenz "Entwicklung ländlicher Räume" am 2. Dezember 2010 nach Rostock ein

Rostock (StALUMMH) • Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus informiert über das ländliche Entwicklungsprogramm in M-V

Das Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) führt – traditionell wie in den Vorjahren - gemeinsam mit der Universität Rostock auch in diesem Jahr eine Regionalkonferenz zur Entwicklung ländlicher Räume mit Teilnahme des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus, durch.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 2. Dezember 2010 von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr in der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, Hörsaal im Komplexgebäude Justus von Liebig-Weg 6, 18059 Rostock statt.

Der Leiter des StALU MM, Hans-Joachim Meier, hat dazu Bundestags- und Landtagsabgeordnete, die Landräte, Bürgermeister, Bauern- und Umweltverbände, Behörden, Teilnehmergemeinschaften von Bodenordungsverfahren, Landwirte und weitere Praxispartner aus der Region Mittleres Mecklenburg/Rostock eingeladen.

Ziel der Konferenz ist es, eine Halbzeitbilanz zu Ergebnissen und Wirkungen des für den Zeitraum von 2007 bis 2013 angelegten Entwicklungsprogramms für ländliche Räume M-V (EPLR MV) zu ziehen und darauf aufbauend auf neue Herausforderungen für die zweite Halbzeitphase einzugehen sowie Schwerpunkte für den neuen Förderzeitraum ab 2014 zu erörtern. Das ländliche Entwicklungsprogramm M-V 2007-2013 wird vor allem aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die ländliche Entwicklung (ELER) sowie aus Bundes- und Landesmitteln gespeist. Die Fördermaßnahmen setzen dabei vor allem auf eine Stärkung aller drei Säulen (Ökonomie, Ökologie und Soziales) der Nachhaltigkeit.

Der wesentliche Faktor bei der Entwicklung der ländlichen Räume sind jedoch die Menschen. Hier sind es immer wiederengagierter Landwirte, die durch ihr ehrenamtliches Wirken die Entwicklung des ländlichen Raumes maßgeblichmit gestalten. Auf der Regionalkonferenz werden dafür drei Beispiele vorgestellt, deren Beiträge eine fundierte Ausgangbasis für die anschließende Podiumsdiskussion darstellen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Do., 15.01.1970 - 23:33 Uhr | Seitenaufrufe: 531
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025